Filmanfang
Viktor und Viktoria (1933) - Filmanfang
Das Video zeigt die ersten fünf Minuten des Films. Filminhalt: Viktor Hempel, ein Kleindarsteller, der sich zu höheren Rollen (z.B. dem Hamlet) berufen glaubt, entpuppt sich bei der Abfuhr in einer Theateragentur als Komiker. Beim Rausschmiss trifft er auf die gleichfalls abgelehnte Sängerin Susanne Lohr. Viktor tritt im Kabarett als Damen-Imitator "Monsieur Viktoria" auf. Als er erkrankt, springt Susanne für ihn ein, natürlich mit Erfolg. Ihre Tournee führt sie nach London. Dort verdreht Susanne im Frack allen Frauen den Kopf, bis Robert, als "Londons berühmtester Frauenkenner" apostrophiert, ihrem Spiel auf die Schliche kommt. Während der echte Viktor einem Nummerngirl der Revue nachstellt, enttarnt Robert den falschen Viktor durch Mannbarkeitsproben. Schließlich muss Viktor Hempel am Schluss selbst als "Viktoria" in der Revue einspringen, um so Susanne freizugeben. Filme der NS-Zeit sind im Kontext der staatlich beeinflussten Produktion und Rezeption zu sehen. Mehr erfahren »
- Quelle
-
Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung
- Länge
-
07:22 min
- Sprache
-
Deutsch
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Universum-Film AG (UFA) (Berlin) (Herstellungsgruppe Alfred Zeisler)
- (wann)
-
1933
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung
- Letzte Aktualisierung
-
19.03.2025, 10:10 MEZ
Datenpartner
Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Filmanfang
Beteiligte
- Reinhold Schünzel
- Universum-Film AG (UFA) (Berlin) (Herstellungsgruppe Alfred Zeisler)
Entstanden
- 1933