Filmanfang

Varieté (1925) - Filmanfang

Das Video zeigt die ersten fünf Minuten des Films. Filminhalt: Auf dem Gefängnishof ziehen die Häftlinge ihre eintönigen Runden. Da wird die Nr. 28, "Boss" Huller, aufgerufen, der Direktor erwartet ihn. Hullers Frau, die mit dem Kind noch immer auf ihn wartet, hat ein Gnadengesuch eingereicht. Viele Jahre sitzt Huller schon wegen Mordes, aber noch nie hat er bisher über die Beweggründe seiner Tat gesprochen. Nun beginnt er stockend zu erzählen. Er war ein berühmter Trapezartist und konnte durch einen Unfall nicht mehr auftreten. Heruntergekommen fristete er sein Leben mit Frau und Kind als Schaubudenbesitzer mitten auf St. Pauli. Da bringen eines Tages Matrosen ein Mädchen zu ihm, sie ist jung und hübsch und darf als Tänzerin bei ihm auftreten. Er verliebt sich in die verführerische Berta-Marie, ihretwegen verlässt er sogar seine Familie. Beide finden ein Engagement im Wintergarten, wo sie mit dem Artisten Artinelli als Trio große Erfolge feiern. Doch als Huller erfährt, dass Berta-Marie ihn mit Artinelli betrügt, tötet er ihn und stellt sich der Polizei. Nach zehn Jahren im Gefängnis wird er nun freigelassen.

Regie: E. A. Dupont

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Quelle
Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung
Länge
07:48 min
Sprache
Deutsch

Werkbezug

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Universum-Film AG (UFA) (Berlin)
(wann)
1925

Geliefert über
Rechteinformation
Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung
Letzte Aktualisierung
19.03.2025, 10:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Filmanfang

Beteiligte

Entstanden

  • 1925

Ähnliche Objekte (12)