Altersarmut vermeiden: Mindestlohn ist kein Allheilmittel

Abstract: "Um Altersarmut zu begrenzen oder zu vermeiden, schlagen die SPD-Fraktion sowie die Fraktionen Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen Änderungen im Rentenversi-cherungsrecht vor. Darüber hinaus kann potenzielle Altersarmut insbesondere durch eine Verbesserung der Arbeitsmarktentwicklung und der individuellen Erwerbsbio-grafien eingedämmt werden. Das IAB äußert sich in seiner Stellungnahme zu den möglichen Nebeneffekten der Vorschläge der Opposition für den Arbeitsmarkt und benennt Möglichkeiten zur Vermeidung von Altersarmut aus der Perspektive der Arbeitsmarktpolitik. Das IAB geht nicht auf die rentenversicherungsrechtlichen Fra-gen im engeren Sinne ein, da das Institut hierzu keine Forschung betreibt. Die Vorschläge in den verschiedenen Gesetzesanträgen an den Deutschen Bun-destag sind aus einer rein verteilungspolitischen Sicht für die Gruppe der Betroffenen nachvollziehbar. Mit ihrer Umsetzung gingen aber zumindest zwei kontraproduktive Effekte für den Arbeitsmarkt einher, die zu

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 14 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion

Erschienen in
IAB-Stellungnahme ; Bd. 5/2010

Klassifikation
Wirtschaft
Schlagwort
Mindestlohn
Die Linke
Arbeitsmarkt
Rente
Arbeitsloser
Rentenversicherung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Nürnberg
(wann)
2010
Urheber
Feil, Michael
König, Marion
Stops, Michael
Walwei, Ulrich
Beteiligte Personen und Organisationen
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)

URN
urn:nbn:de:101:1-2019072613191121757552
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Feil, Michael
  • König, Marion
  • Stops, Michael
  • Walwei, Ulrich
  • Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)