Bildwerk
Grafik "Denis Klage auf den Todt Marien Theresien"
Die Kaltnadelradierung von Johann Ernst Mansfeld (1738-1796) verbildlicht die gleichnamige Kantate P. XIX:1 des Wiener Hofkapellmeisters Leopold Kozeluch (1747-1818), die dieser anläßlich des Todes von Erzherzogin Maria Theresia von Österreich (1717-1780) komponiert. Das Stück wurde 1780 mit sechs weiteren Texten in einem Sammelband unter dem Titel: "Auf den Tod der großen Theresia" veröffentlicht. Dieser Stich ist eventuell als Illustration des Sammelbandes veröffentlicht worden. Die Grafik zeigt einen Obelisken mit einem Portraitrelief der Kaiserwitwe mit der Umschrift: "MARIA THERESIA AVG", flankiert von zwei rauchenden Urnen und geschmückt mit Festons. Das Denkmal ist in eine Parkartige Landschaft gesetzt, unter einem Baum im Vordergrund ist eine Harfenspielerin positioniert, die vermutlich das Klagelied anstimmt. Das Blatt ist unter dem Stich rechts signiert: "J. E. Mansfeld fecit", darunter von Hand datiert: "1780".
- Standort
-
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
- Sammlung
-
Grafische Sammlung
- Inventarnummer
-
GS 1981/185
- Maße
-
ca. 17,5 x 27,8 cm
- Material/Technik
-
Papier / Kaltnadelradierung
- Bezug (was)
-
Musik
Gedenken
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1780
- (Beschreibung)
-
Druckplatte hergestellt
- Rechteinformation
-
Museum für Sepulkralkultur
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 11:14 MESZ
Datenpartner
Museum für Sepulkralkultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bildwerk
Beteiligte
Entstanden
- 1780