Münze
Golddukat auf den Frieden zu Rastatt 1714
Golddukat auf den Frieden zu Rastatt 1714 (Spanischer Erbfolgekrieg), geprägt unter der Vormundherrschaft der Markgräfin Franziska Sibylla Augusta von Baden-Baden über ihren Sohn Ludwig Georg Simpert.
AV: Doppelbildnis der Markgräfin Franziska Sibylla Augusta im Witwenschleier und ihre jugendlichen Sohnes Ludwig Georg Simpert nach rechts im Perlkreis. Umschrift: * LVDOVICVS MARCH BAD * AVGVSTA MAR * BAD * GVBER.
RV: Unterm Fürstenhut in zwei reich verzierten, nach außen geneigten Ovalschildern die quadrierten Wappen von Baden-Sponheim und von Sachsen-Lauenburg, darunter zwei Zweige. Die Jahrzahl 1714 ist als Chronogramm in der Umschrift enthalten: * MartIVus In RastaDt proTVLIt paCIs oLeas, wobei das erste T in PROTVLIT irrtümlich groß geschrieben ist (in der Umschrift alle Buchstaben in Großschrift, hier zur Hervorhebung des Chronogramms in Groß/Kleinschrift übertragen).
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Münzen MA & Neuzeit
- Inventarnummer
-
MK 5133
- Maße
-
Durchmesser: 20.0 mm, Gewicht: 3.46 g
- Material/Technik
-
Gold; geprägt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Ludwig Georg, Baden-Baden, Markgraf ( - )
Sibylla Augusta ( - )
- (wann)
-
1714
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Ludwig Georg, Baden-Baden, Markgraf ( - )
- Sibylla Augusta <Baden-Baden, Markgräfin> ( - )
Entstanden
- 1714