Urkunden

Mathias Schmid genannt Ledergerber, Bürger zu Altdorf, verkauft dem ehrbaren Bastian Rüß, Müller und Bürger daselbst, für 102 lb d seinen halben Teil an der Mühle zu Altdorf an der Schertzen (=Scherzach) bei seinem Haus und am Untern Tor gelegen, die früher Frick Rotenhüsler ("Rottenhüßler") gehörte. Die ganze Mühle mit drei Juchart Äckern und dem Wieswachs ist belastet mit einem jährlichen Zins von 5 lb hn für das Kloster Weingarten, so daß der Käufer 2 1/2 lb bezahlen muß. Im übrigen ist dem Flecken Altdorf die gewöhnliche Steuer und Wacht zu entrichten. Der Aussteller verspricht Gewährleistung nach dem Recht des Fleckens Altdorf und nach Landrecht.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III U 1040
Alt-/Vorsignatur
06838
Maße
22,9 x 40,1 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Altdorf

Aussteller: Mathias Schmid genannt Ledergerber, Bürger zu Altdorf

Empfänger: Bastian Rüß, Müller und Bürger daselbst

Siegler: Andreas Rüd, Ammann zu Altdorf

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S., besch.

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III >> Urkunden >> 16. Jahrhundert
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III

Indexbegriff Person
Ledergerber, Mathias s. Schmid
Rotenhüsler, Frick
Rüd, Andreas, Ammann
Rüß, Bastian
Schmid, Mathias, gen. Ledergerber
Indexbegriff Ort
Altdorf = Weingarten RV
Altdorf = Weingarten RV; Ammann
Altdorf = Weingarten RV; Einwohner
Altdorf = Weingarten RV; Mühle
Altdorf = Weingarten RV; Recht
Scherzach (Fluss)
Weingarten RV; Kloster

Laufzeit
1503 April 24 (uff mentag nechst nach sant Jorgen tag)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1503 April 24 (uff mentag nechst nach sant Jorgen tag)

Ähnliche Objekte (12)