Bestand

Tügel, Franz (Landesbischof) (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Franz Eduard Alexander Tügel wurde am 16.7.1888 in Hamburg geboren. E studierte Theologie in Rostock, Erlangen, Tübingen und Berlin. Er legte seine theologischen Prüfungen 1912 und 1914 in Hamburg ab. In dieser zeit war er auch als Bibliothekar an der Hamburger Kandidatenbibliothek tätig. 1916 wurde er dritter Pastor in St. Nicolai Hamburg und heiratete im selben Jahr. Da seine Frau 1918 zum römisch-katholischen Glauben wechselte, musste er eine neue Pfarrstelle suchen und wechselte 1919 an die Gnadenkirche in Hamburg-St. Pauli. Er wurde 1933 als Oberkirchenrat in den Landeskirchenrat der Ev.-Luth. Kirche im Haburgischen Staate berufen. 1934 wurde er zum Bischof gewählt und einige Monate später zum Hauptpastor in St. Jacobi. Er lavierte aufgrund seiner differenzierten Haltung zum Nationalsozialismus und zu den Deutschen Christen. So war er zwar überzeugter Nationalsozialist und Deutscher Christ, unterstützte aber offen Christen, die von Juden abstammten, und lehnte den Arierparagraphen ab. 1945 trat er von seinen kirchlichen Ämtern zurück.
Er starb am 15.12.1946 in Hamburg.

Context
Landeskirchliches Archiv der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland (Archivtektonik) >> 5 Nachlässe, Handakten und personengeschichtliche Sammlungen

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
07.04.2025, 12:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)