Bestand

Schöffel, Simon (Landesbischof) (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Johann Simon Schöffel wurde am 22.10.1880 in Nürnberg geboren. Er studierte Theologie in Erlangen und Leipzig. Nach einem Vikariat in Weihenzell und Merkendorf wurde er 1904 Hofkaplan in Schönberg und 1906 Katechet in Nürnberg. 1908 bestand er das 2. Theologische Examen und wurde in Ansbach ordiniert. 1909 erhielt er die vierte Pfarrstelle in Schweinfurt, 1916 die dritte. Er promovierte in Erlangen zum Doktor der Philosophie und erwarb 1918 das Lizentiat der Theologie.
1921 nahm er die Pafrrstelle des Hauptpastors an der St. Michaelis-Kirche in Hamburg an. 1929 wurde er zum zum Präsidenten der Synode gewählt. Er schloss sich 1933 der neuen Bewegung an und wurde in das neu geschaffene Amt eines Landesbischofs gewählt. Aufgrund von internen Querelen musste er sein Amt bereits 1934 aufgeben. Nach dem Krieg konnte er 1946 wieder in das Amt zurückkehren. 1950 wurde er Professor an der Kirchlichen Hochschule in Hamburg. 1954 legte er aus gesundheitlichen Gründen alle Ämter nieder.
Er starb am 28.5.1959 in Hamburg.

Kontext
Landeskirchliches Archiv der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland (Archivtektonik) >> 5 Nachlässe, Handakten und personengeschichtliche Sammlungen

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 09:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)