Die Erben des verstorbenen Bürgers und Vorgesetzten der Zeugmacherzunft in Ulm Wolfgang Gerthofer, nämlich der Zeugmacher und Vorgesetzte der Zeugmacherzunft Johann Michael Gerthofer sowie der Tuchmacher Johann Neubronner und der Wirt Zum Pfauen [abgegangene Wirtschaft, Bereich Pfauengasse 8] Johann Leonhard Kreiser und ihre Ehefrauen Susanna Helena und Anna Maria geborene Gerthofer, die beiden letzteren mit Zustimmung ihres Bruders und Beistands Johann Michael Gerthofer, verkaufen dem Säckler und Ulmer Bürger Johann Eitelwein ihre ererbten 0,75 Morgen Weinberg, die jetzt in einen Baumgarten umgewandelt sind, in Ulm vor dem Neutor [abgegangen, östlich Olgastraße 80] im Krugtalgässlein zwischen dem Goldarbeiter Johann Martin Weber, dem Metzger Johann Georg Preising und den Wengen. Der Baumgarten ist dem Heiliggeistspital in Ulm [abgegangen, Bereich Neue Straße, Lagerbuch Nr. 261/2, 254] zins- und zehntpflichtig. Der Käufer hat ihnen dafür 300 Gulden Ulmer Stadtwährung bezahlt.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm, A Urk., 4974
Alt-/Vorsignatur
2568
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Aussteller: Die Erben des verstorbenen Ulmer Bürgers und Zeugmachers Wolfgang Gerthofer

Siegler: Johann Jakob Schad von Mittelbiberach [Lkr. Biberach] und Johann Matthäus Kiechel, Oberrichter, Hospitalpfleger, Handwerksherren und Mitglieder des geheimen Rats in Ulm, auf Bitte der Verkäufer

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Ursprünglich zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; beide verloren

Rückvermerke: Inhaltsangabe, Taxvermerk und Hinweis auf Pfandbucheintragungen (18. Jh.); weitere Nachrichten über das verkaufte Anwesen (18./19. Jh.)

Datum: Der geben ist mittwochs, den neunzehenden octobris, 1746.

Kontext
A Urkunden
Bestand
A Urk. A Urkunden

Laufzeit
1746 Oktober 19.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
31.01.2023, 11:26 MEZ

Entstanden

  • 1746 Oktober 19.

Ähnliche Objekte (12)