Journal article | Zeitschriftenartikel

Interkulturelle (Wirtschafts-)Kommunikation: "Fach" oder "Gegenstandsbereich"?; Wissenschaftshistorische Entwicklungen und studienorganisatorische Perspektiven

Interkulturelle (Wirtschafts)kommunikation - ein streng abzugrenzendes Lehrfach mit klaren Inhalten oder doch eher ein offener "Gegenstandsbereich", der über (Fach)Grenzen hinweg gezogen werden muss und von der Bewegung lebt? Wo und Wie lässt sich Interkulturelle (Wirtschafts)kommunikation nicht zuletzt auch innerhalb von Lehrplänen positionieren bzw. sollte es sich überhaupt positionieren und damit doch auch irgendwie eingrenzen lassen? "Interkulturelle (Wirtschafts-)Kommunikation: "Fach" oder "Gegenstandsbereich"? Wissenschaftshistorische Entwicklungen und studienorganisatorische Perspektiven" lautet der Aufsatz von Jürgen Bolten (Jena), der sich mit eben jenem Fragenkomplex von Abgrenzung vs. Offenheit beschäftigt. Die Entstehung und Entwicklung der Interkulturellen (Wirtschafts)kommunikation betrachtend, gibt der Beitrag Anregungen zu Fragen der Einbindung des Themengebietes sowohl im Allgemeinen als auch in den verstärkt an Hochschulen angebotenen Bachelor- und Masterstudiengängen.

Interkulturelle (Wirtschafts-)Kommunikation: "Fach" oder "Gegenstandsbereich"?; Wissenschaftshistorische Entwicklungen und studienorganisatorische Perspektiven

Urheber*in: Bolten, Jürgen

Attribution 4.0 International

0
/
0

ISSN
2196-9485
Extent
Seite(n): 32
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien, 4(11)

Subject
Bildung und Erziehung
Wirtschaft
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
interpersonelle Kommunikation
Unterricht, Didaktik
Lehre und Studium, Professionalisierung und Ethik, Organisationen und Verbände der Wirtschaftswissenschaften
Kommunikation
Wirtschaft
interkulturelle Kommunikation
Kommunikationswissenschaft
historische Entwicklung
Studium
Organisation

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Bolten, Jürgen
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2005

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-453118
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Bolten, Jürgen

Time of origin

  • 2005

Other Objects (12)