Journal article | Zeitschriftenartikel
Diplomatie und Alltag: Anmerkungen zur Linguistik der interkulturellen Kommunikation
Nur selten rücken Probleme der interkulturellen Kommunikation (im Folgenden: IKK) so massiv in den Blickpunkt der Weltöffentlichkeit wie im April 2001. Zur Erinnerung: Am 1. April kam es über dem südchinesischen Meer zur Kollision eines amerikanischen Spionageflugzeuges mit einem chinesischen Abfangjäger. Der chinesische Kampfjet stürzte ab und der Pilot kam dabei ums Leben. Das amerikanische Flugzeug musste auf einer chinesischen Insel notlanden, Maschine und Besatzung waren damit in chinesischen Händen. Der chinesische Ministerpräsident Jiang Zemin knüpfte die Herausgabe an eine Bedingung: er forderte vom amerikanischen Präsidenten eine Entschuldigung für den Zwischenfall. Präsident Bush konnte jedoch kein Verschulden der amerikanischen Crew oder der Regierung erkennen und äußerte "nur" sein Bedauern über den Zwischenfall. Dies genügte der chinesischen Seite nicht und so entwickelte sich in interkulturellem Kontext ein diplomatisches Tauziehen um die Sprechhandlung "Entschuldigung".
- ISSN
-
2196-9485
- Umfang
-
Seite(n): 28
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien, 1(1)
- Thema
-
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Soziologie, Anthropologie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
interpersonelle Kommunikation
China
USA
Sprache
interkulturelle Kommunikation
Linguistik
Kulturpolitik
Konfliktlösung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Erhardt, Claus
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2002
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-452930
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Erhardt, Claus
Entstanden
- 2002