Journal article | Zeitschriftenartikel
Pioniere einer anderen Moderne? Existenzbasteln als Innovationsmanagement
Der Beitrag befasst sich mit individueller Modernisierungsbewältigungskompetenz, mit der Kunst des Überlebens in der spätmodernen Gesellschaft und mit dem Übergang in eine andere Moderne als einem Handlungsproblem. Ausgangspunkt ist der soziale Wandel in Gestalt von Pluralisierungs- und Individualisierungsprozessen, die ein historisch einmaliges Ausmaß erreicht haben. Unter diesen Rahmenbedingungen betritt eine radikalisierte Variante des Existenzbastlers die Bühne der Zeitgeschichte: der 'Bastelexistentialist', der die undurchschaubar komplexe, gesellschaftlich konstruierte Wirklichkeit dadurch bewältigt, dass er seine individuelle Lebenswelt zusammenbaut. Hier wird der Pionier einer anderen Moderne sichtbar, der Träger von Kernkompetenzen und Basisqualifikationen ist: der Fähigkeit zur Strukturerfassung sowie der Kenntnis von abstrakten Verfahrenstechniken und Strategien der Erfassung und Entsprechung von in kleinen sozialen Kontexten spezifischen Relevanzen. (ICE2)
- Weitere Titel
-
Pioneers of another modern age? Building a livelihood as innovation management
- Umfang
-
Seite(n): 177-191
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 24(2)
- Thema
-
Soziologie, Anthropologie
Soziologie von Gesamtgesellschaften
Moderne
Lebensweise
Individualisierung
Kompetenz
sozialer Wandel
Coping-Verhalten
Risikogesellschaft
Pluralismus
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Hitzler, Ronald
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2001
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-37670
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
09.02.24405, 16:20 MEZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Hitzler, Ronald
Entstanden
- 2001