Musikalien

Machet auf das Tor, machet auf das Tor

Strophe: Machet auf das Tor, machet auf das Tor es kommt ein goldener Wagen. Wer sitzet denn darin, wer sitzet denn darin ein Mann mit goldnem Kragen. Wa wille will er denn was will er, will er denn? er will die Tochter haben! Was hat sie denn gemacht, was hat sie denn gemacht? sie hat ein Kleid gestohlen. Etscht sie, etscht sie etsch sie aus, sie hat ein Kleid gestohlen.

Gattung: Kindertänze

Anlass: Die Kinder stehen zuerst ganz dicht im Kreis beieinander. Dann treten sie, sich aber dabei anfassend, dabei das Liedchen singend, weit auseinander, was wohl das öffnen des Tores bedeuten soll. Ein Kind, welches zuerst außerhalb des Kreises gestanden hat, tritt herein und nimmt ein anderes, welches wählt mit. Nachdem die beiden einigemal im Kreis herumgegangen sind, und die Wort: etsch sie aus... verklungen ist, geht das Spiel von vorne los.

Reference number
Universitätsarchiv Greifswald, O-9558

Context
Pommersches Volksliedarchiv >> 21. Kindertaenze >> 21.32. Machet auf das Tor
Holding
2.1.1.13. Pommersches Volksliedarchiv

Provenance
Frau E. Reinartz
Stralsund
Kreis Franzburg-Barth
Date of creation
02.06.1934

Other object pages
Delivered via
Last update
22.05.2023, 2:47 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Universität Greifswald. Universitätsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Musikalien

Associated

  • Frau E. Reinartz
  • Stralsund
  • Kreis Franzburg-Barth

Time of origin

  • 02.06.1934

Other Objects (12)