Sonstiges

Machet auf das Tor, machet auf das Tor

Strophe: Machet auf das Tor, machet auf das Tor es kommt ein goldener Wagen. Wer sitzet denn darin, wer sitzet denn darin ein Mann mit goldnem Kragen. Wa wille will er denn was will er, will er denn? er will die Tochter haben! Was hat sie denn gemacht, was hat sie denn gemacht? sie hat ein Kleid gestohlen. Etscht sie, etscht sie etsch sie aus, sie hat ein Kleid gestohlen.

Gattung: Kindertänze

Anlass: Die Kinder stehen zuerst ganz dicht im Kreis beieinander. Dann treten sie, sich aber dabei anfassend, dabei das Liedchen singend, weit auseinander, was wohl das öffnen des Tores bedeuten soll. Ein Kind, welches zuerst außerhalb des Kreises gestanden hat, tritt herein und nimmt ein anderes, welches wählt mit. Nachdem die beiden einigemal im Kreis herumgegangen sind, und die Wort: etsch sie aus... verklungen ist, geht das Spiel von vorne los.

Archivaliensignatur
O-9558
Alt-/Vorsignatur
Art der Musikalie: Lied

Kontext
Pommersches Volksliedarchiv >> 21. Kindertaenze >> 21.32. Machet auf das Tor
Bestand
2.1.1.13. Pommersches Volksliedarchiv

Provenienz
Frau E. Reinartz
Stralsund
Kreis Franzburg-Barth
Laufzeit
[1934-06-02/1934-06-02]

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Universität Greifswald. Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Musikalien

Beteiligte

  • Frau E. Reinartz
  • Stralsund
  • Kreis Franzburg-Barth

Entstanden

  • [1934-06-02/1934-06-02]

Ähnliche Objekte (12)