Machet auf das Tor, machet auf das Tor
Strophe: Machet auf das Tor, machet auf das Tor, es kommt ein goldner Wagen, wer sitzet denn darin, wer sitzet denn darin, ein Mann mit roten Kragen, was will er, will er denn, er will die ... haben, was hat sie denn getan, was hat sie denn getan, sie hat die Gänse gestohlen, für wieviel, wieviel Geld, für wieviel, wieviel Geld, für hunderttausend Taler. Ich gratulier zu diesem Morgen, daß du der Gänsedieb geworden, ich gratulier zum Neuen. Da steht der Gänsedieb, den hat kein Mensch mehr lieb, nun mußt du dich schämen, weil du Gänse wolltest nehmen, schäme dich, schäme dich, schäme dich zum Tode, ein ander Mal sei nicht so dumm und richt dich nach der Mode.
Gattung: Kindertänze
- Archivaliensignatur
-
2326
- Alt-/Vorsignatur
-
A86300
Art der Musikalie: Lied
- Kontext
-
Pommersches Volksliedarchiv >> 21. Kindertaenze >> 21.32. Machet auf das Tor
- Bestand
-
2.1.1.13. Pommersches Volksliedarchiv
- Laufzeit
-
[1927-01-01/1927-12-31]
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Dr. MüllerFranzburgKreis Franzburg-Barth
- Geliefert über
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
29.10.2025, 11:28 MEZ
Datenpartner
Universität Greifswald. Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sonstiges
Entstanden
- [1927-01-01/1927-12-31]