Der verletzliche Wald während der Dürre 2018-2020
Abstract: Der Waldzustandsbericht für das Jahr 2020 konstatiert, dass der Wald seit Beginn der Messungen 1984 noch nicht in einem derartig schlechten Zustand war. Grund hierfür ist u.a. die Dürre von 2018 und 2019, die sich, wenn auch in abgeschwächter Form, 2020 fortgesetzt hat. Dabei greift die Dürre einen durch unterschiedliche Einflüsse schon geschädigten Wald an. Gleichzeitig hat der Wald die Möglichkeiten, zum Teil unterstützt durch gesellschaftliche Maßnahmen, sich an widrige Umstände anzupassen. Es stellt sich die Frage, wie verletzlich der Wald ist. Dies wird anhand des Konzepts der Vulnerabilität untersucht
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Geographie des Globalen Wandels / Jahrgang 2021 ; 124
- Schlagwort
-
Dürre
Klimaänderung
Verwundbarkeit
Wald
Dürre
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Freiburg
- (wer)
-
Universität
- (wann)
-
2021
- Urheber
-
Ortseifen, Dominik
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Glaser, Rüdiger
Kahle, Michael
- DOI
-
10.6094/UNIFR/194105
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-1941052
- Rechteinformation
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:46 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Ortseifen, Dominik
- Glaser, Rüdiger
- Kahle, Michael
- Universität
Entstanden
- 2021