Arbeitspapier | Working paper
Die Wahlen in Haiti: zwischen Legitimation und Polarisierung
"Im Mai, Juni und Juli 2000 fanden in Haiti Parlaments- und Kommunalwahlen statt. Die im In- und Ausland gehegte Hoffnung, die Durchführung dieser Wahlen könnte zur Beendigung der seit dem Rücktritt des Premierministers Rosny Smarth im Sommer 1997 andauernden institutionellen Krise und politischen Lähmung im Land beitragen, scheint sich aber nicht zu erfüllen. Im Gegenteil: Die Situation ist verworrener als zuvor, und eine für alle Beteiligten akzeptable Lösung zeichnet sich nicht ab. Zudem haben verschiedene Mitglieder der Internationalen Gemeinschaft, allen voran die Vereinigten Staaten und die Europäische Union, den Ton deutlich verschärft und drohen der haitianischen Regierung mit weitreichenden Sanktionen." (Brennpkt. Lat.am/DÜI)
- ISSN
-
1437-6148
- Umfang
-
Seite(n): 145-152
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet
- Erschienen in
-
Brennpunkt Lateinamerika (14)
- Thema
-
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Haiti
Parlamentswahl
Kommunalwahl
Regierungspolitik
Parteiensystem
politische Gruppe
Wahl
Beobachtung
Wahlergebnis
Sanktion
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Nissen, Astrid
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Institut für Iberoamerika-Kunde
- (wo)
-
Deutschland, Hamburg
- (wann)
-
2000
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-443794
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:28 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Nissen, Astrid
- Institut für Iberoamerika-Kunde
Entstanden
- 2000