AV-Materialien

Interview mit Noemi Hamm (Teil 1)

Interview von Martin Ulmer, Geschäftsführer der Geschichtswerkstatt Tübingen e.V., und Ulrike Baumgärtner, Vorsitzende der Geschichtswerkstatt Tübingen e.V., mit Noemi Hamm (geboren 18.04.1928 in Karlsruhe; früher: Inge Lion), Tochter des Tübinger Textilhändlers Gustav Lion (geboren 10.02.1898; gestorben 13.06.1965) und Else Lion (geboren 23.11.1905; gestorben 20.04.1973, geborene Nachmann), in Haifa über:
Boykottaktion am 01.04.1933 in Tübingen. Abriss der Plakate („Kauft nicht bei Juden“) vom Schaufenster des Herrenbekleidungsgeschäftes in der Neckargasse 4a durch den Vater. Daraufhin: Schlägerei mit den Nazis. Umzug nach Karlsruhe und 1934 nach Hagenau/Elsass. Januar 1936 Emigration nach Palästina. Hilfe von Familie Haas, die heute wieder in Deutschland leben. „Ich möchte nicht wieder in Deutschland leben“. Erinnerung an Hagenau. Kontakt mit der Metzgerei Späth in Tübingen (Stichwort: Brautjungfer). Charakter ihres Vaters: Hat nie Hebräisch gelernt, er hat immer gearbeitet. Ende der 40er Jahre in Israel: Verpönte deutsche Sprache. Überfahrt nach Palästina (Stichwort: Strohpuppe). Schwierige Anfangszeit in Haifa: Kleine Wohnung. Schulzeit in Haifa. Kennenlernen ihres Ehemannes Arie Hamm, der 1933 aus Wuppertal-Elberfeld nach Palästina gekommen war. Oktober 1944 Heirat. Berufe von Arie Hamm: Busfahrer und später Fahrlehrer für Bus-Chauffeure. Gründung des Staates Israel. Zusammenleben mit Arabern. Verhältnis zu Israel: „Ich lebe hier, weil das das Land ist, aus dem mich keiner rauswerfen kann. Hier fühle ich mich gut.“ Bekannte: Elfriede Löwenstein (geboren 25.06.1911 in Tübingen), Hans-Julius Zydower (Dekorateur geboren 20.02.1907 - gestorben 1982), Michal Wager (geboren 22.06.1921 in Tübingen; früher: Lieselotte Schäfer). Verhältnis zur Religion. Lebenslauf ihrer drei Söhne. Lebensmittelversorgung in den 40er Jahren. Friedenspolitik. Verhältnis zum Staat Israel: „Ich liebe das Land“. Doppelte Staatsbürgerschaft. Professor Reinhold Mayer.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 30/008 A140056/103
Former reference number
Nr. 10
Extent
1'35
Notes
Zur Nutzung der audiovisuellen Unterlagen bitte in Verbindungsetzen mit: Geschichtswerkstatt Tübingen e.V. , info@geschichtswerkstatt-tuebingen.de, Dr. Martin Ulmer, 07071-763555 oder Tel. 0174-3046043
Further information
Herkunft: Geschichtswerkstatt Tübingen e.V.

Context
Audiovisuelle Medien des Gedenkstättenverbundes Gäu-Neckar-Alb e.V. >> Geschichtswerkstatt Tübingen e.V. >> Tondokumente
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 30/008 Audiovisuelle Medien des Gedenkstättenverbundes Gäu-Neckar-Alb e.V.

Indexbegriff subject
Juden
Indexentry person
Baumgärtner, Ulrike; Historikerin
Hamm, Noemi; * 18.04.1928 in Karlsruhe
Ulmer, Martin; Kulturwissenschaftler, 1960-
Indexentry place
Tübingen TÜ; Juden

Date of creation
28. September 1994

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:49 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 28. September 1994

Other Objects (12)