Druckgrafik

Delbrück, Max

Heliogravüre nach fotografischer Vorlage mit Hüftbild stehend nach rechts gewandt, den Kopf im Halbprofil, Blick geradeaus, mit kurzem, nach vorn gekämmtem Haar, Schnurr- und spitz zulaufendem Kinnbart, Hemd mit gestärktem Kragen, schwarzer Fliege, Weste mit Uhrenkette vom Knopfloch zur Westentasche führend, Gehrock, Kneifer am Band um den Hals, die Hände in den Hosentaschen, vor dunklem Hintergrund. Unterhalb des rechteckigen Bildfeldes aufgedruckt Angaben zum Dargestellten: "Geheimer Regierungsrat Professor Dr. Dr. h. c. M. Delbrück | Begründer der Brennereischulen [= nachträglich geschwärzter und somit kaum mehr lesbarer Text] | geb. 16. Juni 1850, gest. 4. Mai 1919".
Bemerkung: Dublette siehe: PT 10624 GF (Deutsches Museum München, Archiv).; Auf der Vorderseite unten links handschriftlich mit Bleistift durch das Deutsche Museum München: "Doppel".

Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Material/Technique
Papier; Heliogravüre
Measurements
259 x 193 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
499 x 358 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
318 x 230 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 10624 GF (Bestand-Signatur)
Pt C 1934/12 (Altsignatur)
*2243 (Bildstellen-Nummer)
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Hefe, Gärung und Fäulnis. - 1904
Publikation: Die Gärungsführung in Brauerei, Brennerei und Presshefefabrik. - 1911
Publikation: Illustriertes Brauerei-Lexikon. - 1910

Subject (what)
Chemiker (Beruf)
Hochschullehrer (Beruf)
Agrikulturchemiker (Beruf)
Chemie
Agrar- und Lebensmitteltechnik
Subject (who)
Subject (where)
Bergen auf Rügen (Geburtsort)
Berlin (Sterbeort)
Classification
Porträt (Sachbegriff)

Event
Geistige Schöpfung
(when)
ca. 1900 - 1920
Event
Provenienz
(description)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
24.08.2023, 12:08 PM CEST

Object type

  • Druckgrafik

Time of origin

  • ca. 1900 - 1920

Other Objects (12)