Radierung
Seeufer
Den Vordergrund dieses Seeblicks bildet ein vegetabiles Ensemble aus Birken, Busch und Weg, dessen nach rechts abschwingende Rand- bzw. Uferlinie Blattwerk ziert. Diese Bildelemente sind von den Bildrändern überschnitten und erlauben in ihren Zwischenräumen die ausschnitthafte Ansicht eines ausgedehnten, unstrukturierten Gewässers, das - einem Dreieck ähnlich - zwischen der Horizontlinie unterhalb der Bildmitte und dem vorderen Ufer den Mittelgrund als weiten Raum bestimmt. Am Horizont zeigt eine Umrisszeichnung ein jenseitiges Ufer, an sanfte Bodenwellen und Wälder erinnernd. Mit dem darüberliegenden Himmel bildet es eine farbliche Einheit, die der Graustufe im Vordergrund entspricht und dadurch Einheit stiftet. Wirken Mittel- und Hintergrund ruhig, so geht von den ins Bild gekippten Birken ein dynamischer Effekt und von den lebhaften Formen und Form- und Farbenkontrasten der Vordergrundselemente eine heiter-bewegte Anmutung aus.
- Standort
-
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
- Inventarnummer
-
1228
- Maße
-
H: 7,5 cm, B: 6 cm Papier: H: 18,5 cm, B: 14,3 cm
- Material/Technik
-
Papier; Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: keine Signatur
- Klassifikation
-
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Natur
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Kreis Plön
- (wann)
-
2. Drittel 20. Jahrhundert
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Heinrich-Blunck-Stiftung
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Radierung
Beteiligte
Entstanden
- 2. Drittel 20. Jahrhundert