Ausbeutemünze
Ausbeutetaler der Grube St. Andreasberg (Nachprägung)
Taler aus Silber in einer Kunststoffhülle. Avers: Behelmtes Wappen, daneben Verzierungen. Revers: Stehender St. Andreas ein Kreuz vor sich haltend, links und rechts daneben die Ziffern "15" und "38". Am rechten Fuß das Nachprägejahr 1973
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Museale Sammlungen
- Inventarnummer
-
033304420001
- Maße
-
Durchmesser: 40 mm; Gewicht: 23 g
- Material/Technik
-
Silber, Kunststoff *
- Inschrift/Beschriftung
-
Umschrift Avers: "Mo.No.Ar. Ernesti. Co. Da. Honsten" Umschrift Revers: "Sanctvs Andreas"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Objekt in der Datenbank des montan.dok
Verknüpftes Objekt
Verknüpftes Objekt
Verknüpftes Objekt
Verknüpftes Objekt
Verknüpftes Objekt
Verknüpftes Objekt
Verknüpftes Objekt
Verknüpftes Objekt
Verknüpftes Objekt
Verknüpftes Objekt
Verknüpftes Objekt
Verknüpftes Objekt
Verknüpftes Objekt
Verknüpftes Objekt
Verknüpftes Objekt
Verknüpftes Objekt
Verknüpftes Objekt
Verknüpftes Objekt
Verknüpftes Objekt
Verknüpftes Objekt
Verknüpftes Objekt
- Bezug (was)
-
Wappen
Münze
Ausbeutetaler
- Bezug (wer)
-
Münze Ellrich
- Bezug (wann)
-
1538
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Sickel, Valentin
- (Beschreibung)
-
Münzmeister des Originals
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Kreissparkasse Clausthal-Zellerfeld
- (wo)
-
Clausthal
- (wann)
-
1973
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
02.11.2023, 13:40 MEZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Ausbeutemünze
Beteiligte
- Sickel, Valentin
- Kreissparkasse Clausthal-Zellerfeld
Entstanden
- 1973