Urkunden

Heinrich Müller, Bürger zu Ravensburg, verleiht Klaus Rüttler von Hinzistobel ("Hinczlistobel"), ebenfalls Bürger von Ravensburg, und seinen Erben seinen Weingarten mit vier Stück Reben im Vorster zwischen dem Garten der Herren im Kloster und des Heinz Stärk. Der Weingarten wird verliehen nach Markrecht zu rechtem Eigen vorbehaltlich einer Belastung von 4 ß 8 d. Dem Aussteller ist jährlich zu St. Martin ein Zins von 1 lb d zu zahlen, für den der Weingarten als Fürpfand verschrieben wird und der mit 20 lb d Ravensburger Währung ablösbar ist.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III U 157
Maße
28,7 x 30 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Ravensburg

Aussteller: Heinrich Müller, Bürger zu Ravensburg

Empfänger: Klaus Rüttler von Hinzistobel ("Hinczlistobel")

Siegler: Ital Humpis, Bürgermeister, Paul Schindelin, Stadtammann von Ravensburg

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 2 S., abg.

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III >> Urkunden >> 15. Jahrhundert
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III

Indexbegriff Person
Humpis, Ital; Bürgermeister
Müller, Heinrich
Rüttler, Klaus
Schindelin, Paul; Stadtammann
Stärk, Heinz
Indexbegriff Ort
Hinzistobel : Ravensburg RV; Einwohner
Ravensburg RV; Bürgermeister
Ravensburg RV; Einwohner
Ravensburg RV; Kloster
Ravensburg RV; Stadtammann
Ravensburg RV; Währung

Laufzeit
1435 November 16 (an sant Othmarstag)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1435 November 16 (an sant Othmarstag)

Ähnliche Objekte (12)