Kirche (Gebäude)

Katholische Kirche der Aussendung der Apostel, Холм, Polen

Objektgattung: Kirche (Gebäude)
Funktion: römisch-katholische Pfarrkirche (Aktuelle Funktion), Piaristenkirche, römisch-katholische Kirche, Kathedrale, Kathedralkirche (Historische Funktion)
Stil: Spätbarock

Urheber*in: Szulc, Gotfryd; Rezler, Tomasz; Fontana, Paolo Antonio

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Холм, Polen
Würdigung
Zuständige Einrichtung: Parafia pw Rozesłania Św. Apostołów w Chełmie

Verwandtes Objekt und Literatur
hat Abbildung: Chełm, Kościół Rozesłania świętych Apostołów, Hauptfassade, Lichtbild
hat Abbildung: Chełm, Kościół Rozesłania świętych Apostołów, Dekoracja freskowa Chełm, Kościół Rozesłania świętych Apostołów, Orgelempore, Lichtbild
hat Abbildung: Chełm, Kościół Rozesłania świętych Apostołów, Fragment, Ostseite, Lichtbild
hat Abbildung: Chełm, Kościół Rozesłania świętych Apostołów, Chor, Lichtbild
hat Abbildung: Chełm, Kościół Rozesłania świętych Apostołów, Chor, Lichtbild
hat Abbildung: Chełm, Kościół Rozesłania świętych Apostołów, Mittelschiff, Lichtbild
hat Abbildung: Chełm, Kościół Rozesłania świętych Apostołów, Westfassade, Lichtbild
hat Abbildung: Chełm, Kościół Rozesłania świętych Apostołów, Mittelschiff, Lichtbild
hat Abbildung: Chełm, Kościół Rozesłania świętych Apostołów, Mittelschiff, Lichtbild
Literatur: Atlas zabytków architektury w Polsce; Pasieczny, Robert, Omilanowska, Małgorzata, Faryna-Paszkiewicz, Hanna; Wydawnictwo Naukowe PWN (Warszawa)2001, S. 487
Literatur: Katalog zabytków sztuki w Polsce, VIII: Dawne województwo Lubelskie, 5: Powiat Chełmski; Smulikowska, Ewa, Kutrzebianka, Kazimiera; Instytut Sztuki PAN (Warszawa), S. 4-11
Literatur: Zespół popijarski z kościołem,ob. paraf. pw. Rozesłania Świętych Apostołów Chełm, in: Portal zabytek.pl; Zwierzchowski, Roman; Narodowy Instytut Dziedzictwa, https://zabytek.pl/pl/obiekty/zespol-popijarski-z-kosciolemob-paraf-pw-rozeslania-swietych-apo

Klassifikation
Architektur (Objektgattung)
Kunstdenkmal
Bezug (wer)
Łuszcz, Jan (Stifter der Kirche)
Władysław II., Polen, König (Stifter der ersten Holzkirche)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Szulc, Gotfryd
Rezler, Tomasz
Fontana, Paolo Antonio
(wann)
1753-1763
Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Auftrag
(wer)
Wolska, Marianna (Stifter)
Ereignis
Auftrag
(wer)
Wolski, Andrzej (Stifter)
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1870
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1836-1839
Ereignis
Restaurierung
(wann)
2000-2002
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1970-1974
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1929
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1878
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
1864
(Beschreibung)
Auflösung des Piaristenordens
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
1851/1900
(Beschreibung)
Abriss der Kapelle von Maria Gnädige Mutter
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
1754
(Beschreibung)
Abriss der Kirche mit Ausnahme von Kapelle von Maria Gnädige Mutter
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
nach 1720
(Beschreibung)
Bau der Kapelle von Maria Gnädige Mutter
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
1578
(Beschreibung)
Zerstörung der ersten Holzkirche

Förderung
Leibniz-Gemeinschaft: Verbundprojekt "Forschungsinfrastruktur Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa" (FoKO)
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kirche (Gebäude)

Beteiligte

Entstanden

  • 1753-1763
  • 1870
  • 1836-1839
  • 2000-2002
  • 1970-1974
  • 1929
  • 1878
  • 1864
  • 1851/1900
  • 1754
  • nach 1720
  • 1578

Ähnliche Objekte (12)