Kirche (Gebäude)
Evangelische Friedenskirche, Jauer, Polen
Objektgattung: Kirche (Gebäude)
Funktion: evangelische Pfarrkirche (Aktuelle Funktion),
Stil: Barock
- Standort
-
Jauer, Polen
- Material/Technik
-
Holz
- Würdigung
-
Zuständige Einrichtung: Diecezja Wrocławskiej Kościoła Ewangelicko-Augsburskiego w Polsce Zuständige Einrichtung: Kirchengemeinde in Jawor Zuständige Einrichtung: Parafia w Jaworze
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Abbildung: Jawor, Ewangelicki Kościół Pokoju, Südseite, Lichtbild
hat Abbildung: Jawor, Ewangelicki Kościół Pokoju, Lichtbild
hat Abbildung: Jawor, Ewangelicki Kościół Pokoju, Chor, Lichtbild
hat Abbildung: Jawor, Ewangelicki Kościół Pokoju, Südseite, Lichtbild
hat Abbildung: Jawor, Ewangelicki Kościół Pokoju, Turm, Lichtbild
hat Abbildung: Jawor, Ewangelicki Kościół Pokoju, Südseite, Lichtbild
hat Abbildung: Jawor, Ewangelicki Kościół Pokoju, Lichtbild
hat Abbildung: Jawor, Ewangelicki Kościół Pokoju, Lichtbild
hat Abbildung: Jawor, Ewangelicki Kościół Pokoju, Emporen & Kanzel, Lichtbild
hat Abbildung: Jawor, Ewangelicki Kościół Pokoju, Emporen & Kanzel, Lichtbild
hat Abbildung: Jawor, Ewangelicki Kościół Pokoju, Gesamtansicht, Lichtbild
hat Abbildung: Jawor, Ewangelicki Kościół Pokoju, Gesamtansicht, Lichtbild
hat Abbildung: Jawor, Ewangelicki Kościół Pokoju, Emporen & Kanzel, Lichtbild
hat Abbildung: Jawor, Ewangelicki Kościół Pokoju, Emporen & Kanzel, Lichtbild
Literatur: Dehio-Handbuch der Kunstdenkmäler in Polen: Schlesien; Nielsen Christine [Bearb.], Tomaszewski, Andrzej [Hrsg.], Brzezicki Sławomir [Bearb.], Badstübner, Ernst [Hrsg.], Popp Dietmar [Bearb.], Grajewski Grzegorz [Bearb.], Popp, Dietmar [Hrsg.], Grajewski, Grzegorz [Hrsg.], Winterfeldt, Dethard von [Hrsg.]; Deutscher Kunstverlag (München - Berlin), S. 380-381
- Klassifikation
-
Architektur (Objektgattung)
Kunstdenkmal
- Bezug (wer)
-
Gamper, Andreas (Zimmermannmeister)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Säbisch, Valentin von (Entwerfer)
- (wann)
-
1654-1656
- Ereignis
-
Segnung
- (wann)
-
1855
- Ereignis
-
Segnung
- (wann)
-
1701/1715
- Ereignis
-
Umbau
- (wann)
-
1855
- Ereignis
-
Umbau
- (wann)
-
1701/1715
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
2002
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1967-1968
- Ereignis
-
Weiteres Ereignis
- (wann)
-
2001
- (Beschreibung)
-
Aufnahme in die UNESCO-Welterbeliste
- Förderung
-
Leibniz-Gemeinschaft: Verbundprojekt "Forschungsinfrastruktur Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa" (FoKO)
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 09:00 MEZ
Datenpartner
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kirche (Gebäude)
Beteiligte
- Säbisch, Valentin von (Entwerfer)
Entstanden
- 1654-1656
- 1855
- 1701/1715
- 2002
- 1967-1968
- 2001