Urkunden

Konrad Holzwartt, Bürger zu Sigmaringen, verkauft für 100 Gulden Landeswährung in Münz, deren baren Empfang er bestätigt, an Matern Holderried, Kaplan der Frühmesspfründe zu Sigmaringen, 5 Gulden Gült, zahlbar jährlich an Andreastag aus seinen eigenen 2 Jauchert Ackers bei dem Wolfgarten (Begrenzung: den langen Weg an Theias Oswald; Endris Holzwart; Blesy Retich), aus 1 1/2 Jauchert im Ampfertal (Begrenzung: den langen Weg an seines gnädigen Herrn Weitraithin, worauf Bartl Mackh, Reiter, anwandet) und aus 1 Hanfgarten zu Brenzkofen an St. Johannes Hanfgarten, den zur Zeit Hans Crista innehat (Anlieger: Hans Bürcklin, Hansele Vischerle genannt; freie Straße), woraus jährlich nur der gewöhnliche Zehnt geht. Die Gült kann mit 100 Gulden abgelöst werden.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 1 T 1 Nr. 51
Alt-/Vorsignatur
Nr. 45
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Schultheiß, Bürgermeister und Rat der Stadt Sigmaringen

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: Siegelrest (springender Hirsch)

Vermerke: Rückvermerke: 2; No. 20; No 10

Kontext
Stadtarchiv Sigmaringen: Urkunden >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 1 T 1 Stadtarchiv Sigmaringen: Urkunden

Indexbegriff Person
Bürcklin, Hans
Crista, Hans
Holderried, Matern; Kaplan, Sigmaringen
Holzwartt, Endris
Holzwartt, Konrad; Sigmaringen
Mackh, Bartl; Kastenvogt
Oswald, Theia
Retich, Blesy

Laufzeit
1564 Dezember 1 (Freitag nach Andreas)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
17.01.2023, 15:09 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1564 Dezember 1 (Freitag nach Andreas)

Ähnliche Objekte (12)