Urkunden

Konrad Müller, Beck und Bürger zu Sigmaringen, verkauft dem Hilarius Hornstain, hohenzollerischen geistlichen Verwalter und Oberpfleger des heiligen Johannes, Patrons zu Sigmaringen, für 10 Gulden Hauptgut in Münz Landeswährung (jeden Gulden zu 15 Konstanzer Batzen oder 60 Kreuzer), deren Empfang er bestätigt, 1/2 Gulden jährlichen Zinses, zahlbar auf Apostel Thomas aus seinem eigenen Hanfgarten zu Brenzkofen (Begrenzung: Gärten des Jakob Lerch, Schreiners, und der Thoma Rapp, Küfers; Straße) und aus 1 Jauchert Ackers auf den Brenzkofer Berg (am langen Weg neben Jakob Bürkhlin, Fischer; Anwander: Hans Ziegler), woraus nur der gewöhnliche Zehnt, Steuer und Dienste gehen. Schultheiß, Bürgermeister und Rat zu Sigmaringen haben den Hanfgarten und die 1 Jauchert Ackers zum hinreichender Unterpfand erklärt; sie werden als Unterpfand verschrieben. Der Zins kann bei dreimonatlicher Kündigung abgelöst werden

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 80 T 2 Nr. 120
Alt-/Vorsignatur
Repert. XVI, Bp Nr. 6 VIII, Kasten B, Fach 32
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Schultheiß, Bürgermeister und Rat zu Sigmaringen

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: Siegel mit Papierdecke

Vermerke: Dorsualvermerk: C

Kontext
Grafschaft Sigmaringen: Urkunden >> 1. Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 80 T 2 Grafschaft Sigmaringen: Urkunden

Laufzeit
1580 Dezember 10

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
17.01.2023, 15:11 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1580 Dezember 10

Ähnliche Objekte (12)