Bestand

Sammlungen: Sammlung Schwenken [ehemals: Urkunden Y 3: Sammlung Schwenken] (Bestand)

Enthält: Teil des Urkundenarchivs des Klosters Kemnade, ferner Urkunden des Stifts Corvey und der wie Kemnade zu Corvey gehörigen Propstei Obermarsberg

Bestandsgeschichte: Sammlung Karl Philipp Theodor Schwenkens zu Kassel. Mit dem Nachlaß von Schwenkens Sohn, Berginspektor a. D. Eduard Schwenken (* 17. August 1824, † 6. August 1903) fiel die Urkundensammlung 1903 laut testamentarischem Vermächtnis an die Stadt Homberg (vgl. Best. 330 Homberg, Neuere Reg., Acc. 1960/13, Abt. II B, Nr. 5 und 5 a) und gelangte so in den Besitz des Staatsarchivs Marburg.
In den Jahren 2007-2016 wurden die einzelnen Überlieferungen vereinzelt und umverpackt, die Siegel wurden mit Siegeltaschen versehen und die Signaturen wurden auf Numerus Currens umgestellt.

Geschichte des Bestandsbildners: Die Sammlung geht zurück auf den kurhessischen Oberappellationsgerichtsrat Karl Philipp Theodor Schwenken zu Kassel (* 4. Februar 1784, † 1. November 1847), der 1810 Tribunalassessor in Höxter, anschließend Friedensrichter des westfälischen Kantons Fürstenberg war (in Kassel seit 1814).

Findmittel: Repertorium Sammlung Schwenken, angelegt 1960, maschinenschriftlich, 1 Heft (Signatur: R 1957).
Außerdem ein Ausdruck der digitalisierten Version dieses Repertoriums (Signatur: R 1958).

Findmittel: Arcinsys-Datenbank

Bestandssignatur
Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 97
Umfang
48 Urkunden

Kontext
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Urkunden >> Sammlungen
Verwandte Bestände und Literatur
Korrespondierende Archivalien: Urk. 84 [ehemals Urk. V Fremde Dynasten], Best. 330 Homberg

Literatur: S. Brakensiek, Fürstendiener - Staatsbeamte - Bürger. Amtsführung und Lebenswelt der Ortsbeamten in niederhessischen Kleinstädten (1750-1830), Göttingen 1999.

Bestandslaufzeit
1160-1818

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
27.05.2024, 10:19 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1160-1818

Ähnliche Objekte (12)