Druckgrafik
Volta, Alessandro
Kniestück in einem Innenraum auf einem Stuhl sitzend nach links gewandt. Links im Bild ein Tisch, darauf eine Tassenkrone, ein Versuchsaufbau aus Gläsern mit Flüssigkeit darin und Bögen, daneben liegen flache, runde Kupfer- oder Zinkplättchen. Im Hintergrund rechts ein halbhohes Möbelstück, darauf eine Voltasche Säule, ein Glas mit einem gebogenen Stab in einer Flüssigkeit sowie vermutlich ein Strohhalm-Elektroskop, im Hintergrund links ein Bücherregal, daran angebracht ein Barometer, auf dem Ablagebrett des Regals vermutlich ebenfalls ein Strohhalm-Elektroskop. Die Tapete des Hintergrundes ist gemustert. Dargestellter mit kurzem, krausem, nach vorn gekämmtem Haar, Koteletten, Vatermörder, weißem Halstuch, Spitzenjabot, aufwändig bestickter, eng anliegender Jacke mit besticktem Stehkragen und bestickten Ärmeln, Hemdsärmel aus Spitze, heller Hose, die linke Hand in Höhe der Brust unter die Jacke geschoben, der rechte Arm auf dem Tisch mit Tischdecke ruhend, in der Hand einen der Metallbögen mit ovalem, dickerem Ende haltend, am Mittelfinger einen Ring tragend. Unterhalb des hochrechteckigen Bildfeldes links und rechts die Künstleradressen, rechts mit Datierung. Unten mittig der Name des Dargestellten in Majuskeln, darunter eine italienische Legende mit einer kurzen Biografie des Dargestellten und der Nennung des Widmungsadressaten, unten mittig ein Wappen. Unten auf dem Blatt die Verlagsadresse, rechts der Widmungsschreiber.
Bemerkung: Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "v. Godefroy Meyer, Paris" für 12 Mark.
Personeninformation: Ital. Physiker; Professor für Experimentalphysik; 1810 Ernennung zum Grafen
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 03854/03 GF (Bestand-Signatur)
06750 (Bildstellen-Nummer)
- Measurements
-
343 x 292 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
508 x 391 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
495 x 374 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technique
-
Papier; Punktiermanier
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Volta, Alessandro: Collezione dell'opere del Cavaliere Conte Alessandro Volta
Publikation: Volta, Alessandro: Lettere del Signor Don Alessandro Volta, patrizio comasco ... - 1777
Publikation: Volta, Alessandro: Meteorologische Beobachtungen. - 11799
Publikation: Volta, Alessandro: Beschreibung einer neuen elektrischen Geräthschaft .... - 1777
Publikation: Volta, Alessandro: Briefe über die entzündbare Luft der Sümpfe. - 1778
Publikation: Volta, Alessandro: Schriften über die thierische Elektrizität. - 1793
Publikation: Volta, Alessandro: Schriften über Elektrizität und Galvanismus. - 1803
Publikation: Volta, Alessandro: Neueste Versuche über Galvanismus. - 1803
Publikation: Volta, Alessandro: Meteorologische Beobachtungen. - 1799
Publikation: Galvani, Luigi: Abhandlung über die Kräfte der thierischen Elektrizität auf die Bewegung ... - 1793
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Physiker (Beruf)
Hochschullehrer (Beruf)
Elektrizität und Magnetismus
Physik
- Subject (who)
-
Volta, Alessandro, 1745-1827 (Porträt)
D'Adda, Febo (Weitere Person)
Meyer, Godefroy (Weitere Person)
- Subject (where)
-
Como (Geburtsort)
Como (Sterbeort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Focosi, Roberto (Inventor)
- Event
-
Formherstellung
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
unbekannt (Verlag)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1828
- Event
-
Sammeltätigkeit
- (description)
-
Godefroy Meyer, Paris.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
30.06.2025, 9:00 AM CEST
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgrafik
Associated
- Focosi, Roberto (Inventor)
- Rados, Luigi, 1773-1840 (Formhersteller)
- unbekannt (Verlag)
Time of origin
- 1828