• Ergebnis 1 von 1

Dodoens, Rembert

Objektbezeichnung:
Druckgrafik
Mehr anzeigen
Objektbeschreibung:
Kopfbild nach rechts gewandt, den Kopf im Halbprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit langem, spitz zulaufendem Bart, Halskrause und Gewand mit Pelzkragen, vor teilweise kreuzschraffiertem Hintergrund, in ovaler Rahmung mit umlaufender, lateinischer Inschrift, vor horizontal parallel schraffiertem Hintergrund, unter dem Porträtfeld eine Legende in vier lateinischen Zeilen mit Angaben zum Dargestellten.
Bemerkung: Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "von Godefroy Meyer, Paris" für 4 Mark.
Personeninformation: Professor; Fläm. Arzt u. Botaniker, ab 1582 Prof. der Medizin in Leiden
Mehr anzeigen
Material/Technik:
Büttenpapier; Kupferstich
Mehr anzeigen
Maße:
150 x 121 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
273 x 185 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
176 x 122 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Mehr anzeigen
Ereignis:
Geistige Schöpfung
Mehr anzeigen
(wann):
ca. 1570 - 1620
Mehr anzeigen
Ereignis:
Provenienz
Mehr anzeigen
(Beschreibung):
Godefroy Meyer, Paris.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
Mehr anzeigen
Bezug (was):
Arzt (Beruf)
Botaniker (Beruf)
Medizinische Technik
Botanische Präparate
Pflanzen
Mehr anzeigen
Bezug (wer):
Dodoens, Rembert, 1517-1585 (Porträt)
Meyer, Godefroy (Weitere Person)
Mehr anzeigen
Bezug (wo):
Mechelen (Geburtsort)
Leiden (Stadt) (Sterbeort)
Mehr anzeigen
Verwandtes Objekt und Literatur:
Publikation: Medicinalium observationum exempla rara .... - 1621
Publikation: Medicinalium observationum exempla rara .... - 1581
Publikation: Medicinalium observationum exempla rara .... - 1585
Publikation: Florum et coronariarum odoratarumque non nullarum herbarum historia. - 1568
Publikation: Florum et coronariarum odoratarumque non nullarum herbarum historia. - 1569
Publikation: De frugum historia. - 1552
Publikation: Frumentorum, leguminum, palustriumet aquatilium herbarum, ac eorum, qua*. - 1566
Publikation: Historia frumentorum legumenum .... - 1569
Publikation: Trium priorum de Stirpium historia commentariorum imagines. - 1553
Publikation: Posteriorum trium de Stirpium historia commentariorum imagines. - 1554
Publikation: Dodoens, Rembert: De abditis nonnullis ac mirandis morborum et sanationum causis. 1581. (VD16 D 2132)
Publikation: Dodoens, Rembert: Medicinalium observationum exempla. 1580. (VD16 D 2130)
Publikation: Menabeni, Apollonio: De alce epistola. 1581. (VD16 M 4499)
Mehr anzeigen
Klassifikation:
Porträt (Sachbegriff)
Mehr anzeigen
Standort:
Deutsches Museum, München, Archiv
Mehr anzeigen
Weitere Nummer(n):
PT 00726/01 (Bestand-Signatur)
Mehr anzeigen
Würdigung:
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
Mehr anzeigen
Weitere Objektseiten:
Rechteinformation:
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung: 15.03.2023, 07:17 MEZ

Medienwiedergabe nicht möglich

Die Mediendatei kann nicht angezeigt werden.

Bitte aktualisieren Sie Ihren Adobe Flash Player, um dieses Video anzusehen.

Download the latest player from Adobe

Medienwiedergabe nicht möglich

Die Mediendatei kann nicht angezeigt werden.

Dodoens, Rembert