Ergebnisliste
- Ergebnis 1 von 1
Galilei, Galileo
Objektbezeichnung:
Druckgrafik
Mehr anzeigen
Objektbeschreibung:
Bruststück nach rechts gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit kurzem Haar, Vollbart, breitem Hemdkragen, Wams, Schaube mit Pelzbesatz, vor dunklem Hintergrund, unter dem Porträt der Name und die Lebensdaten des Dargestellten, in Rechteckrahmung auf geschwungenem Sockel zwischen zwei Gefäßen mit volutenartig aufsteigendem Rauch, vor einer von Pilastern gerahmten Nische mit ionischen Kapitellen, daran befestigt Girlanden, mittig oberhalb des Rechteckrahmens eine Sonne mit langen Strahlen.
Bemerkung: Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "von Godefroy Meyer, Paris" für 5 Mark.
Bemerkung: Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "von Godefroy Meyer, Paris" für 5 Mark.
Mehr anzeigen
Material/Technik:
Büttenpapier
Crayonmanier
Crayonmanier
Mehr anzeigen
Maße:
127 x 82 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
287 x 208 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
132 x 88 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
287 x 208 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
132 x 88 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Mehr anzeigen
Ereignis:
Herstellung
Mehr anzeigen
(wann):
ca. 1750 - 1800
Mehr anzeigen
Ereignis:
Provenienz
Mehr anzeigen
(Beschreibung):
Godefroy Meyer, Paris.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
Mehr anzeigen
Bezug (was):
Astronom (Beruf)
Mathematiker (Beruf)
Physiker (Beruf)
Philosoph (Beruf)
Astronomie/Astrophysik
Mathem Instrumente/Analoggeräte/Rechner
Mathematiker (Beruf)
Physiker (Beruf)
Philosoph (Beruf)
Astronomie/Astrophysik
Mathem Instrumente/Analoggeräte/Rechner
Mehr anzeigen
Bezug (wer):
Mehr anzeigen
Bezug (wo):
Pisa (Geburtsort)
Florenz (eigentlich: Arcetri) (Sterbeort)
Florenz (eigentlich: Arcetri) (Sterbeort)
Mehr anzeigen
Verwandtes Objekt und Literatur:
Publikation: Galilei, Galileo: De proportionum instrumeto. - 1635
Publikation: Galilei, Galileo: Discursus et demonstrationes mathematicae. - 1699
Publikation: Galilei, Galileo: Sidereus nuncius, magna longeque admirabilia spectacula pandens. - 1610
Publikation: Galilei, Galileo: Dialogo ... sopra i due massimi sistemi del mondo .... - 1632
Publikation: Galilei, Galileo: Discorsi e dimostrazioni matematiche. - 1638
Publikation: Galilei, Galileo: Discorso al Serenissimo Casimo II. .... - 1612
Publikation: Galilei, Galileo: La operazione del compasso geometrico e militare. - 1640
Publikation: Galilei, Galileo: Le operazioni del Galileo Galilei. - 1649
Publikation: Galilei, Galileo: Opere .... - 1656
Publikation: Galilei, Galileo: Dialogus de systemate mundi. - 1635
Publikation: Galilei, Galileo: Nov-antiqua Sanctissimorum Patrum de Sacrae Scripturae testimoniis ... - 1636
Publikation: Galilei, Galileo: Discursus et demonstrationes mathematicae. - 1699
Publikation: Galilei, Galileo: Sidereus nuncius, magna longeque admirabilia spectacula pandens. - 1610
Publikation: Galilei, Galileo: Dialogo ... sopra i due massimi sistemi del mondo .... - 1632
Publikation: Galilei, Galileo: Discorsi e dimostrazioni matematiche. - 1638
Publikation: Galilei, Galileo: Discorso al Serenissimo Casimo II. .... - 1612
Publikation: Galilei, Galileo: La operazione del compasso geometrico e militare. - 1640
Publikation: Galilei, Galileo: Le operazioni del Galileo Galilei. - 1649
Publikation: Galilei, Galileo: Opere .... - 1656
Publikation: Galilei, Galileo: Dialogus de systemate mundi. - 1635
Publikation: Galilei, Galileo: Nov-antiqua Sanctissimorum Patrum de Sacrae Scripturae testimoniis ... - 1636
Mehr anzeigen
Klassifikation:
Porträt (Sachbegriff)
Mehr anzeigen
Standort:
Deutsches Museum, München, Archiv
Mehr anzeigen
Weitere Nummer(n):
PT 01061/06 (Bestand-Signatur)
Pt B 95 (Altsignatur)
Pt B 95 (Altsignatur)
Mehr anzeigen
Förderung:
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
Mehr anzeigen
Weitere Objektseiten:
Rechteinformation:
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung: 16.03.2021, 14:13 MEZ