Druckgrafik
Fontana, Francesco
Bruststück etwas nach links gewandt, den Kopf im Viertelprofil, mit kurzem Haar, vor den Ohren etwas längere Strähnen, Schnurr- und Kinnbart, breitem Kragen und Wams mit langer Knopfleiste, vor teilweise konvex schraffiertem Hintergrund und in ovaler Rahmung mit umlaufender lateinischer Inschrift, darin Angaben zum Dargestellten.
Bemerkung: Das Blatt ist stark beschnitten und wurde auf ein größeres Blatt (128 x 95 mm) aufgeklebt. Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "von Godefroy Meyer, Paris" für 2 Mark.
Personeninformation: Italien. Astronom und Mathematiker
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 00962/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 109 (Altsignatur)
- Maße
-
115 x 85 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
115 x 85 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Novae coelestium terrestrium rerum observationes. - 1646
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Astronom (Beruf)
Astronomie/Astrophysik
Optik
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Neapel (Geburtsort)
Neapel (Sterbeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1641 - 1660
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Godefroy Meyer, Paris.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Entstanden
- ca. 1641 - 1660