- Alternative title
-
Saul bei der Wahrsagerin zu Endor (Ehemaliger Titel)
Saul bei der Wahrsagerin von Endor Entwurf für das Bibelwerk (Ehemaliger Titel)
- Location
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventory number
-
6349
- Other number(s)
-
6349 Z (Objektnummer)
- Measurements
-
Blatt: 216 x 298 mm
- Material/Technique
-
Feder in Schwarzgrau über Bleistift auf dünnem bräunlichem Papier; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Monogrammiert und datiert unten links (mit der Feder in Grau): 18 JS [ligiert] 57. / d. 6 März.; unten rechts: 18 JS[ligiert] 57.; bezeichnet links (mit der Feder in Schwarz): Saul bei der Wahrsagerin von Endor. / Samuel sprach: was willst du mich fragen, weil der HERR von dir gewichen und dein Feind / worden ist? Der HERR wird dir thun wie er durch mich geredt hat, und wird das Reich / von deiner Hand reißen, und David deinem Nächsten geben. / I Samuelis. cap. 28. v. 16. 17.
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet mittig rechts (mit der Feder in Schwarz): 97. Verso oben rechts Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer
- Related object and literature
-
ist Recto von: Saul bei der Wahrsagerin von Endor
hat Bezug zu: Noli me tangere
hat Bezug zu: Josephs Keuschheit und der Potiphar Untreue
hat Bezug zu: Nathans Bußpredigt
hat Bezug zu: Maria Magdalena am Grabe Christi
hat Bezug zu: Gewandstudie zu Elias in der "Auferweckung des Sohns der Witwe"
hat Bezug zu: Kain erschlägt seinen Bruder Abel
hat Bezug zu: Die Kinder Israels werden in der Wüste gespeist und getränkt
hat Bezug zu: Enthauptung Johannis des Täufers
hat Bezug zu: Mose wird berufen, Israel aus Ägypten zu führen (Der brennende Dornbusch)
hat Bezug zu: Jeremias Klage
hat Bezug zu: David der Psalmist - Anbetung
hat Bezug zu: David der Psalmist - Buße
ist vorbereitend für: Julius Schnorr von Carolsfeld: Bibel in Bildern, Saul bei der Wahrsagerin zu Endor (Blatt Nr. 97), hg. von Georg Wigand, Leipzig 1860
- Subject (what)
-
Iconclass-Notation: Saul und die Hexe von Endor (1 Samuel 28:3-25)
Iconclass-Notation: der Geist Samuels erscheint der Hexe von Endor; Saul wirft sich auf den Boden
Iconclass-Notation: Strahlen, die von Personen oder Dingen ausgehen
Iconclass-Notation: (menschliches) Skelett
Historie (Motivgattung)
Biblische Darstellung (Motivgattung)
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
6. März 1857
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
Erworben 1876 aus dem Nachlass des Künstlers
- Last update
-
13.12.2024, 8:59 AM CET
Data provider
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Time of origin
- 6. März 1857