- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
Z 221
- Maße
-
Höhe: 269 mm (Zeichnung)
Breite: 209 mm
- Material/Technik
-
Feder in Braun, grau laviert, Papier
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Boon, Karel Gerard: Netherlandish Drawings of the Fifteenth and Sixtheeth Centuries in the Rijksmuseum, Bd. 1, Den Haag 1978, S. S. 82, unter Nr. 235
beschrieben in: Epochal. Meisterwerke des Herzog Anton Ulrich-Museums von der Antike bis zur Gegenwart, hrsg. von Jochen Luckhardt, Anne-Katrin Sors und Judith Claus, Ausst. Kat. Herzog Anton Ulrich-Museum in der Burg Dankwarderode, Braunschweig, Petersberg 2009, S. Kat. Nr. 68
beschrieben in: Das gestochene Bild. Von der Zeichnung zum Bild, bearb. von Christian von Heusinger, Ausst. Kat. Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig 1987, S. S. 34-37, Kat. Nr. 17
beschrieben in: Flechsig, Eduard: Zeichnungen alter Meister im Landesmuseum zu Braunschweig. Niederländer des 15. und 16. Jahrhunderts, Frankfurt am Main 1923 (Veröffentlichung der Prestel-Gesellschaft; VII), S. Taf. 62
- Klassifikation
-
Zeichnung (Gattung)
- Bezug (was)
-
Baum
Frau
Hund
Landschaft
Tier
Hut
Dienerin
Wahrsagerin
Handlesen
Mütze
Kopfbedeckung
Kostüm
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1600-1608
- Ereignis
-
Ausstellung
- (Beschreibung)
-
Braunschweig 1987; Braunschweig 2009
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1600-1608