zweidimensionales bewegtes Bild
Bali (Indonesien) - »Pendet« Blumenopfertanz
Eine Gruppe festlich gekleideter Mädchen führt auf dem Tanzplatz des Ana Agung Raka den Blumenopfertanz vor, mit dem Tempelfeste und Legong-Aufführungen eröffnet werden. Die Mädchen tragen in der Rechten eine Schale mit Blüten, die sie zum Abschluß des Tanzes zu den Zuschauern hin werfen.
A group of beautifully dressed girls present the flower offering dance which normally opens temple festivals as a sort of greeting. The girls carry bowls with flowers. Toward the end of the dance the flowers are thrown toward the audience.
- Weitere Titel
-
Bali (Indonesia) - »Pendet« Offering Dance
- Standort
-
Hannover TIB
- Umfang
-
69MB, 00:07:08:00 (unknown)
- Anmerkungen
-
Audiovisuelles Material
Originalton ohne gesprochenen Text
Original sound, no spoken text
- Erschienen in
-
Bali (Indonesien) - »Pendet« Blumenopfertanz ; (Jan. 1989)
- Schlagwort
-
music (ethnology)
musical instruments / idiophone
arts (ethnology)
Musikinstrumente
Musik (Ethnologie)
Tänze nach Geschlecht
Kulturwissenschaften
Tanz / Pendet-Tanz
Asia
musical instruments
dance / girls' dance
Tanz (Ethnologie)
Pendet-Tanz
occasional dances
Schlaginstrumente
Asien
Künste (Ethnologie)
pendet dance
Balinesen
flower / flower offering dance
anlaßbezogene Tänze
girls' dance
Encyclopaedia Cinematographica
rituelle Tänze
Tanz / Mädchentanz
regionale Tänze
Bali
dance (ethnology)
Balinese
cultural studies
Ethnologie/Kulturanthropologie
Blumen / Blumenopfertanz
Mädchentanz
Indonesien
percussion instruments
Indonesia
Musikinstrumente / Idiophone
dance / pendet dance
regional dances
idiophones
ethnology/cultural anthropology
Bali
Idiophone
ritual dances
dances according to gender
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
IWF (Göttingen)
- (wann)
-
1989-01-01
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Eibl-Eibesfeldt, Irenäus
- DOI
-
10.3203/IWF/E-2679
- Letzte Aktualisierung
-
04.12.2024, 08:09 MEZ
Datenpartner
Technische Informationsbibliothek (TIB). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- zweidimensionales bewegtes Bild
Beteiligte
- Eibl-Eibesfeldt, Irenäus
- IWF (Göttingen)
Entstanden
- 1989-01-01