Bestand
Kameralamt Künzelsau (Bestand)
Vorbemerkung: Das Kameralamt Künzelsau bestand von 1807 bis 1819. Laut Anordnung vom 7. bzw. 14. Juli 1807 (Reg.Blatt 1807, Seite 245-260) wurden dem Amt die Patrimonialämter Forchtenberg, Ingelfingen, Künzelsau und Kupferzell zugeteilt. Gemäß Erlass vom 6. Juni 1819 (Reg.Blatt 1819, Seite 293-304) erfolgte die Auflösung des Kameralamts. Der Kameralamtsbezirk wurde dem Kameralamt Schöntal angegliedert mit Ausnahme nachstehender Orte, welche den Kameralämtern Öhringen und Rot am See einverleibt wurden. Kameralamt Öhringen: Bauersbach, Belzhag, Enzlinsweiler, Ernsbach, Eschental, Feßbach, Forchtenberg, Gaisbach, Goggenbach, Haag, Hesselbach mit Riedern, Keinsbach, Kemmeten, Kuhbach, Kupferzell, Neufels, Neureut, Obererhof, Ohrbachshof, Rechbach, Rüblingen, Schaafhof, Schwarzenweiler, Stolzeneck, Tiefensall, Ulrichsberg, Unterhof, Weckhof, Westernach, Wollmutshofen. Kameralamt Rot am See: Alkertshausen, Altenberg, Bächlingen, Bartenstein, Bieselberg, Billingsbach, Brachbach, Brüchlingen, Calwersbach, Crailshausen, Dünsbach, Eichholz, Eichwiesen, Gütbach, Herrentierbach, Heuchlingen, Hornungshof, Hürden, Klopfhof, Könnbronn, Kreuzfeld, Langenburg, Leutersweiler, Ludwigsruhe, Maisenhof, Mittelbach, Morstein, Nesselbach, Neuhof, Niedersteinach, Oberregenbach, Obersteinach, Rappoldshausen, Raupoldshof, Reichertswiesen, Riedbach, Sandelsbronn, Schrozberg, Sigisweiler, Simmertshausen, Söllbot, Tottmannsweiler, Unterregenbach, Uzenrat, Zell.
Zur Retrokonversion: Bei diesem Findbuch handelt es sich um ein bisher nur in hand- oder maschinenschriftlicher Form vorliegendes Repertorium, das in ein datenbankgestütztes und damit onlinefähiges Format umgewandelt wurde. Bei dieser sogenannten Retrokonversion wurden die Struktur der Vorlage und die sprachliche Fassung der Texte grundsätzlich beibehalten (Motto: "Abschrift statt Neubearbeitung"). Dies kann zu einer gewissen Diskrepanz zwischen dem modernen äußeren Erscheinungsbild und der heute teilweise überholt wirkenden Gestaltung und Formulierung der Titelaufnahmen führen.
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, F 23
- Umfang
-
8 Büschel (0,1 lfd. m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Untere Verwaltungsbehörden 1806-um 1945 >> Geschäftsbereich Finanzministerium >> Vor 1874 aufgelöste Kameralämter
- Bestandslaufzeit
-
1807-1819 (Nachakten bis 1831)
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
18.04.2024, 10:40 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1807-1819 (Nachakten bis 1831)