Inszenierung

Ente, Tod und Tulpe

Inhalt:
Die Ente bemerkt eines Tages eine Gestalt, die ihr schon seit längerem folgt. Das Wesen hat eine Tulpe in der Hand, und sie erkennt sofort, um wen es sich handelt: Es ist der Tod. Die Ente erschrickt. Ist er gekommen, um sie mitzunehmen? Doch der Tod hat keine Eile, er ist für alle Fälle schon mal da. Und eigentlich ist er ziemlich nett. Die Ente und der Tod werden Freunde - auch wenn der Entenalltag erst einmal gewöhnungsbedürftig und Wasser nicht so sehr seine Sache ist.

Die Ente und der Tod wagen sich zusammen auf ungewohntes Terrain und entdecken eine Welt, die zwar unbekannt, aber gar nicht so erschreckend ist. Zumindest, wenn man einen Freund hat, der einen wärmt und dem man vertraut.

Quelle: http://duesseldorfer-schauspielhaus.de/ [Stand: November 2012]

Programmheft "Ente, Tod und Tulpe" nach dem Bilderbuch von Wolf Erlbruch | Urheber*in: Erlbruch, Wolf; Henschel, Franziska; Fritz, Johanna; Fritz, Johanna / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Scan Titelseite: Theatermuseum

In copyright

0
/
0

Alternative title
Nach dem Bilderbuch von Wolf Erlbruch (Untertitel)
Location
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventory number
TMIN_2012-2013 Düsseldorf10

Related object and literature
Inszenierungsbezogenes Objekt: Ente, Tod und Tulpe

Classification
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Autor*in: Wolf Erlbruch (geboren 1948)
Regie: Franziska Henschel (geboren 1976)
Bühnenbild: Johanna Fritz (geboren 1986)
Kostüm: Johanna Fritz (geboren 1986)
Event
Aufführung
(where)
Junges Schauspielhaus
(when)
21.10.2012 (2012/2013)
Event
Veröffentlichung

Delivered via
Last update
05.03.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Inszenierung

Time of origin

  • 21.10.2012 (2012/2013)

Other Objects (12)