Inszenierung
Dantons Tod
Inhalt:
Fünf Jahre nach dem Sturm auf die Bastille 1789 ist der Traum von »liberté, égalité, fraternité« ausgeträumt, der Terror regiert. Viele Hundert Köpfe sind bereits gerollt, und immer neue Feinde der Revolution werden ausgemacht, verhaftet und auf der Guillotine hingerichtet. Die politischen Entscheidungsträger haben den Überblick verloren, zahlreiche Gruppierungen konkurrieren um Macht und Einfluss – doch beim einfachen Volk herrschen nach wie vor Hunger und Armut. Danton und Robespierre, ehemals gemeinsam Kämpfer für die gute Sache, stehen nun auf verschiedenen Seiten. Während der Genießer Danton, der Revolution müde geworden, das Blutvergießen beenden möchte, ist Robespierre überzeugt, dass die Guillotine das Mittel ist, um die Revolution doch noch zu einem glücklichen Ende zu führen. Aufhalten lassen will er sich jetzt auf keinen Fall. Der Nächste, der dafür aus dem Weg geräumt werden muss, ist Danton.
Quelle: https://www.dhaus.de/programm/spielzeit-2019-20-premieren/dantons-tod/ [Stand: Oktober 2019]
- Alternativer Titel
-
von Georg Büchner (Untertitel)
- Standort
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventarnummer
-
TMIN_2019-2020 Düsseldorf5
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: Trailer zu "Dantons Tod"
Inszenierungsbezogenes Objekt: Dantons Tod
Inszenierungsbezogenes Objekt: »Dantons Tod« — ein alternativer Abschied des Ensembles statt Dernière
Inszenierungsbezogenes Objekt: Off Stage: Ron »Nox« Iyamu mit »Revolution« aus Dantons Tod
- Klassifikation
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Autor*in: Georg Büchner (DE, 1813 - 1837)
Regie: Armin Petras (geboren 1964)
Bühnenbild: Olaf Altmann (geboren 1966)
Kostüm: Anette Riedel (geboren 1963)
- Ereignis
-
Aufführung
- (wo)
-
Grosses Haus
- (wann)
-
20.09.2019 (2019/2020)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Inszenierung
Beteiligte
Entstanden
- 20.09.2019 (2019/2020)