Archivalie
liebster tull, "ehr sei und preis der malerei!"...
Transkription: 58 15.1.28 liebster tull, "ehr sei und preis der malerei!" (ich lebe nur noch in zitaten des stravinsky) -- aber: das bild "kämmen das haar wir..." ist so gut wie gemalt, nur morgen noch einiges daran, details. es war heut ein festtag, ich bin halt eben doch im wesen ein maler - alle schönen zustände und umstände der harmonie, befriedigung, glücks, in eintracht mir dem unendlichen. ich bin hier einfach in meinem element, es ist das mir teuerste (ausser dir!), hier liegen meine reiche...könnte ich wirklich ungestört und konzentriert arbeiten, es käme was dabei heraus, etwas von wert und wichtigkeit, davon bin ich überzeugt. das bild lief mir wie butter von der hand, es ist geglückt (glaube ich), es wird wirken (hoffe ich), es bringt hoffen wir, einen der fünf preise a 2000.- desshalb segne ich den ausfalle oder verschiebung des stravinsky. - wie eigentümlich: das bild und überhaupt solches, auch zeichnungen, zeige ich mit einiger genugtuung und überzeugtheit anderen (es hats noch iemand gesehen die stravinskysachen verschöbe ich am liebesten, schämte mich immer etwas dabei. wenn also scherchen männle macht, soll er machen...dennoch kan ich mirs noch schön denken, wenn zeit und muse dazu habe. er lässt nichts hören, ist wol eingeschnappt, ich schrieb ihm, dass bestellungen erfolgt seien (obwol nicht der fall) nur um ihn zu veranlassen, dabei zu bleiben. jetzt erst ist klarheit über apparat und diapositive, endlich klare offerten. warten wir ab. ich wollte dir nur das obige verkünden, dass ich glücklich bin und der sonntag sicht lohnte. wenn möglich arbeit ich gleich weiter. leinwände stehen da, obwol mir fertigprärarierte kaufen musste, da scheper die proben nicht fertig hat oder jemand sie ihm versaute. nachher kommen die 2 stud.vertreter zum thee. ich berichte dir darüber noch kurz. o würde doch frankfurt! später. die zwei waren da. die studierenden wollen also die bü. parole: bau und bühne! (meine alte parole): hannes meyer habe ihr einen wesentlichen platz angewiesen. sein programm sei das einzige, das vorliegt. gropius verhalte sich passiv.- vielleicht dass es moho an den kragen geht, feininger unhaltbar bei dieser not. plan scheints eine allgemeine gleichstellung auf 6000.- bezw. 5000.- ich werde ja morgen sehen. mache nun eine aufstellung von dem was für eine weiterarbeit voraussetzung ist, geld, und sonstiges. adio! also bis morgen. herzgrusskuss DIR EUCH EUER DEIN Oskar
- Sammlung
-
Archiv Oskar Schlemmer
- Inventarnummer
-
AOS 2015/1614
- Material/Technik
-
Papier; maschinenschriftlich
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- Provenienz
-
Abschrift vorhanden; Ordner 1927-1933
- Rechteinformation
-
Staatsgalerie Stuttgart
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 12:10 MEZ
Datenpartner
Staatsgalerie Stuttgart. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivalie
Beteiligte
- Oskar Schlemmer (04.09.1888 - 13.04.1943)
- Tut Schlemmer (12.11.1890 - 25.04.1987)