Kunsthandwerk

Ziergefäß von Philip Jacob Drenwett, 1. Hälfte 18. Jahrhundert

Das Ziergefäß weist eine langgezogene Spitze und kugeligen Körper auf einem runden Fuß auf. Zwei Gemmen befinden sich an der obersten Spitze, sechs auf dem oberen Deckelrand und sechs auf dem kugeligen Körper. Die Gemmen sind dabei immer abwechselnd nach Kameo und Intaglio angeordnet, was eine interessante Farbverteilung zwischen bunt und weiß ergibt. Dieses Gefäß gehört zu einem zweier Set.

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
KK hellblau 39
Maße
H. 13,9 cm, D. 5,2 cm
Material/Technik
Silber, vergoldet

Bezug (was)
Kunsthandwerk
Gemme
Tischkultur
Ziergegenstand

Ereignis
Herstellung
(wer)
Philipp Jacob Drentwett IV. (1686-1754)
(wo)
Augsburg
(wann)
1700-1749

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kunsthandwerk

Beteiligte

  • Philipp Jacob Drentwett IV. (1686-1754)

Entstanden

  • 1700-1749

Ähnliche Objekte (12)