Kunsthandwerk

Kabinettstück: Bei der Weinernte, 1. Hälfte 18. Jahrhundert

Zu den beliebtesten Stücken zählten neben den „Kleinodien“ und Schmuckstücken die sogenannten Kabinettstücke: Meisterwerke der Juwelierkunst im Miniaturformat. Häufig bildeten interessant geformte Perlen den Ausgangpunkt der Arbeit, von dem aus der Künstler seiner Fantasie freien Lauf ließ. Dieses Stück bildet die Szenerie einer Weinernte nach. [Katharina Küster-Heise]

Material/Technik
Perlmutt, Silber, Farbfassung
Maße
H. 6,1 cm, B. 7,5 cm, T. 9,3 cm
Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Inventarnummer
KK hellblau 14
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen

Bezug (was)
Schmuck
Figürliche Plastik
Weinlese
Kabinettstück

Ereignis
Herstellung
(wann)
1700-1749

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Objekttyp


  • Kunsthandwerk

Entstanden


  • 1700-1749

Ähnliche Objekte (12)