Plakette (Relief)

Pilgerzeichen mit Darstellung des heiligen Nikolaus

Pilgerzeichen mit dem Bild des heiligen Nikolaus wurden unter anderem in Schweden, Norwegen und Großbritannien gefunden. Dieses Stück befand sich in Rom, bevor es als Geschenk nach Berlin gelangte. Ursprünglich stammt es sicherlich aus Bari. Hier reicht die Verehrung des Heiligen nachweislich bis in das 11. Jahrhundert zurück. Nikolaus steht auf diesem Pilgerandenken unter einem Rundbogen und ist mit einer Paenula sowie einem kreuzverzierten Pallium bekleidet. Der Nimbus kennzeichnet ihn als Heiligen. Die linke Hand erhebt er zum Segensgestus, in der rechten hielt er vermutlich ein Buch. Von den ursprünglich vier Ösen an dem hochrechteckigen Zeichen ist lediglich links oben ein Rest erhalten. Das Stück wird seit 1945 vermisst.

Pilgerzeichen mit Darstellung des heiligen Nikolaus | Rechtewahrnehmung: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Sammlung
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
Inventarnummer
6404
Maße
Höhe x Breite: 4,5 x 3,2 cm
Breite: 3,2 cm
Höhe: 4,5 cm
Material/Technik
Blei-Zinn (?)

Klassifikation
Pilgerandenken (Sachgruppe)

Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
1900 als anonyme Schenkung aus Rom erworben.

Rechteinformation
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Plakette (Relief)

Ähnliche Objekte (12)