Arbeitspapier | Working paper

War all die Aufregung umsonst? Über die Auswirkung der Einführung von Studiengebühren auf die Studienbereitschaft in Deutschland

Dem vorliegenden Beitrag liegt die Forschungsfrage zugrunde, ob Studienberechtigte in Deutschland durch Studiengebühren von einem Studium abgehalten werden. Diese Fragestellung ist aus mindestens zwei Aspekten relevant: Erstens gibt es bislang nur wenige Arbeiten, die, bezogen auf die Bundesrepublik, den Effekt von Studiengebühren auf die Studierneigung untersuchen, und zweitens motiviert die hierzulande unterdurchschnittliche Studierneigung eine empirische Überprüfung der Wirkungsweise von Studiengebühren. Mit den Daten der HIS-Studienberechtigtenbefragungen der Jahre 1999 bis 2008 wird zunächst mit einer Mehrebenenanalyse überprüft, ob es durch die Einführung von Studiengebühren zu einem Rückgang in der Studierneigung gekommen ist. Aufgrund der methodischen Kritikpunkte, die man an dieser Stelle der Analysestrategie entgegenhalten kann, werden diese Ergebnisse weiter mit einer Difference - in - Differences (DiD) Schätzung validiert. Mit keiner der durchgeführten Analysen kann ein negativer Effekt von Studiengebühren auf die Studierneigung identifiziert werden. In Reaktion auf diese Ergebnisse wird in einem weiteren Schritt aus der Rational-Choice-Theorie heraus gefragt, warum sich kein negativer Effekt auf die Studierneigung beobachten lässt, obgleich sich die monetären Kosten für ein Studium erhöht haben. Die Ergebnisse sprechen dafür, dass es mit der Einführung der Studiengebühren zu einer Aufwertung der Erträge für ein Studium gekommen ist.

Umfang
Seite(n): 27
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (P 2011-001)

Thema
Bildung und Erziehung
Makroebene des Bildungswesens
Bildungswesen tertiärer Bereich
Studiengebühr
Bildungsungleichheit
Studium
Motivation
Studienberechtigung
Studienbewerber
Bundesrepublik Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Baier, Tina
Helbig, Marcel
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2011

Handle
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Baier, Tina
  • Helbig, Marcel
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)