Journal article | Zeitschriftenartikel

Identitäts-Konstruktionen und VerNetzungs-Techniken

Es wird der Frage nachgegangen, welchen Einfluss die Erscheinungsweisen der Netzkommunikation auf Prozesse der Identitätsbildung und der Konstruktion von Geschlecht haben können. Inwieweit führen derartige Praxen dazu, das Theorieverständnis in diesen Bereichen zu verändern und die Vorstellungen eines - auch in postmodernen Theorien immer noch wesentlich autonomen und männlichen - Subjekts durch die Figur eines netzwerkartig konstruierten Selbst in Beziehung zu setzen? Welchen Beitrag dazu theoretische Konstrukte wie die Idee der "Cyborg" von Haraway liefern können, wird ebenso untersucht wie die Frage, welche Veränderungen das Spiel mit der Identität im Netz für eine Veränderung mit sich bringt.

Identitäts-Konstruktionen und VerNetzungs-Techniken

Urheber*in: Musfeld, Tamara

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Identity constructions and networking techniques
Umfang
Seite(n): 29-43
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Journal für Psychologie, 9(1)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Psychologie
Persönlichkeitspsychologie
Frauen- und Geschlechterforschung
Postmoderne
Internet
Konstruktivismus
Männlichkeit
Weiblichkeit
Technologie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Musfeld, Tamara
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2001

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-28380
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Musfeld, Tamara

Entstanden

  • 2001

Ähnliche Objekte (12)