Identitäts-Konstruktionen und VerNetzungs-Techniken

Abstract: Es wird der Frage nachgegangen, welchen Einfluss die Erscheinungsweisen der Netzkommunikation auf Prozesse der Identitätsbildung und der Konstruktion von Geschlecht haben können. Inwieweit führen derartige Praxen dazu, das Theorieverständnis in diesen Bereichen zu verändern und die Vorstellungen eines - auch in postmodernen Theorien immer noch wesentlich autonomen und männlichen - Subjekts durch die Figur eines netzwerkartig konstruierten Selbst in Beziehung zu setzen? Welchen Beitrag dazu theoretische Konstrukte wie die Idee der "Cyborg" von Haraway liefern können, wird ebenso untersucht wie die Frage, welche Veränderungen das Spiel mit der Identität im Netz für eine Veränderung mit sich bringt

Weitere Titel
Identity constructions and networking techniques
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Journal für Psychologie ; 9 (2001) 1 ; 29-43

Schlagwort
Identität
Konstruktion
Technik
Eingeschworene Jungfrau

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2001
Urheber
Musfeld, Tamara

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-28380
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:47 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Musfeld, Tamara

Entstanden

  • 2001

Ähnliche Objekte (12)