Skulptur/Plastik

Aphrodite an eine Säule gelehnt

Auf einer niedrigen Standplatte steht eine weibliche Figur mit locker zur Seite gesetztem linken Spielbein an eine ionische Säule gelehnt. Mit der gesenkten Rechten zieht sie den Überschlag des Mantels, der nur den Unterkörper bedeckt, ein wenig zur Seite. Mit dem linken, auf die Säule gelegten Arm stützt sie den Kopf und hält gleichzeitig den Mantelzipfel, der wie ein Segel im Rücken der Figur zum Kopf emporgezogen ist und in reicher Fältelung noch einmal zwischen Säule und Figur sichtbar wird. Typus und Bekleidung verweisen auf die Göttin Aphrodite. (AVS)

Ehem. Sammlung Erhart Kästner, Wolfenbüttel

Standort
Museum August Kestner, Hannover
Sammlung
Antike Kulturen; Die Sammlung Erhart Kästner
Inventarnummer
1966.53
Maße
Höhe: 12,2 cm
Material/Technik
Ton / Vorderseite aus der Form, weiße Grundierung

Verwandtes Objekt und Literatur
Liepmann, Ursula, 1975: Griechische Terrakotten, Bronzen, Skulpturen, Hannover, 67 Nr. T 52
Schepers, Wolfgang (Hrsg.), 2013: Bürgerschätze. Sammeln für Hannover - 125 Jahre Museum August Kestner, Hannover, 151 Nr. XI.14
Kekulé von Stradonitz, Reinhard - Winter, Franz, 1903: Die antiken Terrakotten III, 2: Die Typen der figürlichen TerrakotteDie Typen der figürlichen Terrakotten, Berlin, 93 Nr. 5 und 6

Bezug (was)
Frühhellenistische Epoche
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Böotien
(wann)
350 v. Chr.
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)

Rechteinformation
Museum August Kestner
Letzte Aktualisierung
27.03.2023, 15:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum August Kestner. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Skulptur/Plastik

Beteiligte

Entstanden

  • 350 v. Chr.

Ähnliche Objekte (12)