Grafik

Das Neue Palais und die Communs

Obwohl Sandmann Jahre vor Lindemann-Frommel (vgl. Inv.-Nr. 80-256-K2a) ebenfalls auf dem Klausberg stand und von hier aus das Neue Palais und die Communs aufnahm, ist seine Darstellung wesentlich mehr um Sachlichkeit bemüht. Hier ging es mehr um die Topographie und weniger um subjektives Empfinden. Die Gebäude sind in Proportion und Architektur genau wiedergegeben. Vor dem Palais erstrecken sich das Parterre und die beidseitigen Heckenquartiere, die seit dem 18. Jahrhundert mehrmals umgestaltet wurden. So legte hier u. a. um 1865 Hofgärtner Emil Sello (1816-1893) für die Familie des späteren 99-Tage-Kaisers Friedrich III. (1831-1888), die seit 1858 den Sommer über das Neue Palais bewohnte, einen Rosengarten und einen prinzlichen Turn- und Spielplatz an. Kaum wahrnehmbar dampft am rechten Bildrand ein Zug der seit 1846 verkehrenden Berlin-Magdeburger Eisenbahn heran. Ab 1868 würde er auch südlich des Neuen Palais am Bahnhof Wildpark, dem heutigen Bahnhof Sanssouci, halten. [Thomas Sander] bez.: u.l.: Gez.u. lith. X. Sandmann.; u.r.: Gedr. b. J. Rauh.; u.m.: Das Neue Palais und die Communs. / Verlag u. Eigenthum v. Otto Janke in Potsdam.

Rechtewahrnehmung: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte | Digitalisierung: Michael Lüder

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventarnummer
80-279-K2a
Maße
44,3 x 56,4 cm
Material/Technik
Chromolithographie

Verwandtes Objekt und Literatur
Berndt, Iris, 2007: Märkische Ansichten. Die Provinz Brandenburg im Bild der Druckgraphik 1550-1850, Berlin, Kat.-Nr. 1615
Drescher, Horst/Kroll, Renate, 1981: Potsdam. Ansichten aus drei Jahrhunderten. Bestandskatalog des Kupferstichkabinetts und der Sammlung der Zeichnungen der Staatlichen Museen zu Berlin, Berlin, Kat.-Nr. 434

Bezug (wer)
Bezug (wo)
Communs (Potsdam)
Neues Palais (Potsdam)
Park Sanssouci

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1850

Rechteinformation
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Letzte Aktualisierung
18.03.2025, 13:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1850

Ähnliche Objekte (12)