Grafik

Blick auf das Neue Palais und die Communs von Nordosten

Das Lehr-Infanterie-Bataillon war eine 1819 auf Befehl König Friedrich Wilhelms III. begründete Mustertruppe der Preußischen Armee, um „die größte Gleichförmigkeit, sowohl in der Kleidung wie im Exerzieren in allen einzelnen Theilen der Armee herbeizuführen“. Aus den Linienregimentern der Armee zog man daraufhin jedes Frühjahr 20 Offiziere sowie 621 Unteroffiziere und Gemeine zusammen und quartierte sie in den Communs gegenüber dem Neuen Palais ein. Mit Ende der Herbstübungen kehrten die Kommandierten zu ihren Regimentern zurück. Es verblieb jedoch ein Stamm von 132 Mann, der im nächsten Frühjahr durch neue Mannschaften ergänzt wurde. Die Wahl der Offiziere zum Lehr-Bataillon galt als Auszeichnung. Das Gedenkblatt wurde wohl von Absolventen 1832 in Auftrag gegeben und 1840 wiederverwendet. Dabei änderte man die Jahreszahl und trug an den Wappen der Preußischen Provinzen nachträglich von Hand die Namen der Absolventen, deren Militärrang und die Bezeichnung ihrer Heimatregimenter ein. [Thomas Sander] bez.: Auf dem Blatt oben: Erinnerung an das Lehr-Infanterie-Bat. / Dem Officier-Corps vom Jahre 1840.

Rechtewahrnehmung: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte | Digitalisierung: Michael Lüder

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventarnummer
80-248-K2
Maße
45,2 x 32,3 cm
Material/Technik
Lithographie, Beschriftungen mit Tusche

Verwandtes Objekt und Literatur
Berndt, Iris, 2007: Märkische Ansichten. Die Provinz Brandenburg im Bild der Druckgraphik 1550-1850, Berlin, Kat.-Nr. 1566
Bauer, Frank/Knitter, Hartmut/ Ruppert, Heinz (Hg.), 1993: Vernichtet. Vergessen. Verdrängt. Militärbauten und militärische Denkmäler in Potsdam, Berlin – Bonn – Herford, S. 53ff.
Freiherr von Zedlitz-Neukirch, Leopold, 1830: Die Staatskräfte der preussischen Monarchie unter Friedrich Wilhelm III., Band 3, Berlin, S. 56f.
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte, Jutta Götzmann, Uta Kaiser i. A. der LH Potsdam, 2017: Faszinierender Blick. Potsdamer Veduten des 17. und 18. Jahrhunderts (Katalog zur Ausstellung im Potsdam Museum vom 1. April bis 9. Juli 2017), Petersberg, Kat.-Nr. 108

Bezug (wer)
Lehr-Infanterie-Bataillon
Bezug (wo)
Communs (Potsdam)
Neues Palais (Potsdam)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Ludwig Eduard Lütke (1801-1850)
(wann)
um 1832-1840

Rechteinformation
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Letzte Aktualisierung
18.03.2025, 13:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

  • Ludwig Eduard Lütke (1801-1850)

Entstanden

  • um 1832-1840

Ähnliche Objekte (12)