Grafik

Blick auf die Lange Brücke Richtung Teltower Vorstadt

Die Lithografie aus dem Nachlass des Museumsgründers Dr. Paul Heiland zeigt den Blick auf die 1824/1825 errichtete erste steinerne Lange Brücke von den Havelkolonnaden Richtung Teltower Vorstadt. Am Ende der Brücke sind die beiden von Karl Friedrich Schinkel (1781–1841) errichteten Torhäuser zu sehen. Am Fuße des Brauhausberges ist rechterhand das Königliche Brauhaus zu sehen, oberhalb davon das 1803/1804 von Andreas Ludwig Krüger (1743–1822) auf Wunsch Friedrich Wilhelms III. für Königin Luise errichtete Belvedere (vgl. Inv.-Nr. 80-325-K2a). Am Brauhausberg errichtete der Geograph Heinrich Berghaus (1797–1884) 1839 eine „Geographische Kunstschule“, den ersten Ausbildungsort für Kartographen in Preußen. Von Berghaus stammt der nach ihm benannte Plan von Potsdam aus dem Jahr 1845, der sich als Faksimile in der Ständigen Ausstellung des Potsdam Museums befindet. [Uta Kaiser]

Rechtewahrnehmung: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte | Digitalisierung: Michael Lüder

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventory number
80-309-K2a
Measurements
23,5 x 28,8 cm
Material/Technique
Lithografie

Related object and literature
Schulte, Dieter/Knitter, Hartmut , 1981: Potsdam im Bild der Geschichte. Teil I. Von den Anfängen bis zum Jahre 1945, Potsdam, Abb. S. 35
Weirauch, Kärstin, 2002: Berghaus, Heinrich Karl Wilhelm. In: Friedrich Beck, Eckart Henning (Hrsg.): Brandenburgisches Biographisches Lexikon (= Einzelveröffentlichung der Brandenburgischen Historischen Kommission e.V. Band 5). Verlag für Berlin-Brandenburg, Potsdam

Subject (where)
Lange Brücke (Potsdam)
Teltower Vorstadt (Potsdam)
Brauhausberg (Potsdam)
Königliches Brauhaus (Potsdam)

Event
Herstellung
(who)
Ludwig Eduard Lütke (1801-1850)
(when)
um 1825

Rights
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Last update
18.03.2025, 1:10 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Grafik

Associated

  • Ludwig Eduard Lütke (1801-1850)

Time of origin

  • um 1825

Other Objects (12)