Plastik
Büste Franz König; Berlin, Mitte
Ferdinand Hartzer entwarf weitere Büsten von Medizinern der Charité, deren gemeinsames charakteristisches Merkmal die genaue Wiedergabe realistischer Details ist. Für den Chirurgen Franz König (1832-1910), der von 1895 bis 1904 an der Charité wirkte und sich besonders für den Neubau der Chirurgie eingesetzt hatte, schuf Hartzer eine vom preußischen Kultusministerium gestiftete Bronzebüste. (1) ° ________________° (1) Bronzebüste, 98 cm hoch, auf Granitpostament; bez. seitlich rechts: "F. Hartzer fec. 1904", hinten: "Guß Noack Berlin", auf dem Sockel: "Franz König".
- Standort
-
Schumannstraße 22 / Luisenstraße 7 & 9 & 10 & 12 & 13 & 13A / Charitéplatz 1 & 2, Mitte, Berlin
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Ereignis
-
Vollendung
- (wer)
-
Entwurf: Kolbe, Georg
- (wann)
-
1939
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Plastik
Beteiligte
- Entwurf: Kolbe, Georg
Entstanden
- 1939