Wohnstraße
Heidelberg-Neuenheim Helmholtzstraße
Die Helmholtzstraße beginnt im Süden an der Ladenburger Straße, verläuft nach Süden und mündet schließlich in die Uferstraße ein. Ihre Länge beträgt ca. 130 Meter. Am Beginn im Norden findet sich neuzeitlicher Wohnhausbestand, der jedoch auf dem Weg nach Süden rasch von qualitativ hochwertigen Villen und villenartigen Wohnhäusern im historisierenden Stil weit übertroffen wird. Man trifft besonders am Westausgang der Gegenbaurstraße wie auch im Süden an der Einmündung in die Uferstraße besonders gehaltvolle Gebäulichkeiten an. Besonders hervorzuheben sind die Gebäude Nummer 2 und 3. Ein Hinweis zum Ursprung des Straßennamens: (Quelle: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Landesdenkmalpflege Baden-Württemberg, Kulturdenkmale in Baden-Württemberg; Band II.5.2; Stadtkreis Heidelberg; Teilband 2 von Melanie Mertens; ISBN 978-3-7995-0426-3; 2013 Landesamt für Denkmalpflege, Esslingen am Neckar.) Benannt nach Hermann von Helmholtz (1821-94), Physiologe und Physiker, der 1858-70 Professor an der Universität Heidelberg, war. 1898 erstmals im Adressbuch erwähnt. .
Erhaltungszustand: Siehe einzelne Einträge in der Hierarchie.
- Location
-
Heidelberg-Neuenheim
- Collection
-
Städte und Dörfer
- Related object and literature
-
Teil von: Heidelberg-Neuenheim
- Subject (what)
-
Architektur
- Sponsorship
-
Pietschmann, Dieter-Robert
- Last update
-
05.03.2025, 4:25 PM CET
Data provider
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Wohnstraße